Thema: Dossiers
GrĂŒner Wasserstoff: Hochlauf, Technologien und GeschĂ€ftsmodelle
Update: 9. August 2022Â
Im Juli 2022 hat die EU-Kommission die ersten Projekte aus dem IPCEI Wasserstoff genehmigt. Auch vier deutsche Vorhaben sind dabei. Derweil...
Energiewende im Kontext: Ăbersicht ĂŒber die Blickpunkte von ContextCrew Neue Energie
Wie ist die tagesaktuelle Information in den gröĂeren Zusammenhang eingebunden? Die entsprechende Einordnung ist ein SchlĂŒsselelement des redaktionellen Konzepts von ContextCrew Neue Energie. Hierzu...
Im Blickpunkt: Bio-LNG als Dekarbonisierungsoption im Verkehr
Gerade im Individualverkehr wird langfristig an der batterieelektrischen ElektromobilitÀt aus heutiger Sicht kein Weg vorbeigehen. Kurz- und mittelfristig könnten auch andere Technologien auf der...
Im Blickpunkt: Regenerative Hybridkraftwerke
Regenerative Hybridkraftwerke bieten im Zuge der Energiewende eine Reihe von Vorteilen, zu denen insbesondere die Senkung von Fixkosten durch die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur...
Im Blickpunkt: Post-EEG-Vermarktung von Strom aus Windenergieanlagen
Nach dem Beginn der Post-EEG- oder Ă20-Phase fĂŒr viele Anlagenbetreiber gerade im Bereich der Windenergie entwickelt die Branche eine Reihe von LösungsansĂ€tzen fĂŒr die...
Im Blickpunkt: GrĂŒne FernwĂ€rme
WĂ€hrend die Energiewende im Stromsektor bereits manchen Fortschritt vorzuweisen hat, sind die Erfolge im Verkehr, aber auch im WĂ€rmesektor ĂŒberschaubar. Eine Baustelle sind die...
Im Blickpunkt: Floating- und Agri-Photovoltaik
Der Ausbau der Solarstromerzeugung ĂŒber groĂe Photovoltaik-FreiflĂ€chenanlagen ist ein wichtiger Teil der Energiewende, stöĂt aufgrund des FlĂ€chenverbrauchs aber immer wieder auch an Grenzen, gerade...
GeschÀftsmodell Power Purchase Agreement (PPA): Potenzial zum Megatrend?
Update
15. Juli 2022: Das Osterpaket bringt erstmalig eine konkrete Verankerung von PPA-Lösungen im gesetzlichen Rahmen. Dabei geht es um die Ausschreibung von Offshore-Windenergieanlagen. Um...
GeschÀftsmodell Energiezukunft: Diese Produkte passen zu Ihrem Informationsbedarf
Die Energiezukunft hat lĂ€ngst begonnen. Und sie bringt jede Menge an neuen und von Grund auf ĂŒberarbeiteten GeschĂ€ftsmodellen mit sich. Gleichzeitig sind Sicherheiten an...
Im Blickpunkt: FlexibilitÀtsmÀrkte zur Stabilisierung des Stromnetzes
In Zeiten, in denen zu viel oder zu wenig Strom aus erneuerbaren Energien am Strommarkt zur VerfĂŒgung steht, mĂŒssen Instrumente eingesetzt werden, um das...