Abo

Newsletter

Thema: EEG

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

ContextCrew-ToolWerkzeugkasten: Infos und Tipps zu Biomasse-Ausschreibungen

Mit der 2017er-Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist im Bereich der Förderung von Bioenergieanlagen der Systemwechsel hin zu Ausschreibungen erfolgt, das EEG 2021 hat manche...

Marktprämie und sonstige DVDirektvermarktete EEG-Leistung steigt auf 117,8 GW

Die direkt vermarktete EEG-Leistung ist im März 2025 auf 117,8 Gigawatt (GW) gestiegen. Das zeigen die von den Übertragungsnetzbetreibern veröffentlichten Daten. Demnach ist die...

„Mehr Markt wagen“Agora macht Vorschläge für EEG-Reform zur Absicherung des Wind- und Solarausbaus

Die Berliner Denkfabrik Agora Energiewende schlägt einen neuen Rechtsrahmen für Investitionen in Wind- und Solar-Anlagen vor, der den Zubau absichern und zugleich über marktbasierte...

Finanzierung18,5 Mrd. € aus Haushalt auf EEG-Konto überwiesen

Bis einschließlich Dezember wurden im Jahr 2024 aus dem Bundeshaushalt rund 18,49 Mrd. Euro auf das EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) überwiesen. Das geht aus...

EEG-MarktwerteMarktwert Solar im Dezember höher als Grundlastpreise

Während die Marktwerte für Windstrom im Dezember gegenüber dem November gesunken sind, konnten die PV-Anlagenbetreiber im Berichtsmonat Rekordwerte erwirtschaften – allerdings gab es nicht...

Nächster AnlaufNeuer Entwurf für EEG/EnWG-Novelle erreicht Bundestag

Es ist zwar eine stark gekürzte und nur 90 Seiten umfassende Fassung der EEG/EnWG-Novelle, immerhin hat das Bundeswirtschaftsministerium hier aber nicht locker gelassen und...

DirektvermarktungMarktwerte für EEG-Strom steigen im November deutlich

Die Phasen der berüchtigten „Dunkelflaute“ im November haben zu teilweise deutlichen Preissprüngen an den Großhandelsmärkten geführt und dazu beigetragen, dass auch die Marktwerte für...

EEG-Ausschreibungen283 aus 712: Großteil der Teilnehmer geht bei Biomasseausschreibung wieder leer aus

Die Ausschreibung für Biomasseanlagen ist zum vierten Mal in Folge deutlich überzeichnet gewesen. Das berichtet die Bundesnetzagentur, die jetzt die die Zuschläge der Ausschreibung...

„Teufelskreis“ durchbrechenOffshore-Windenergie: Standardisierung besser als ständig größere Turbinen

Die Unternehmensberatung Roland Berger spricht sich für eine Standardisierung von Offshore-Windturbinen aus. Den Hintergrund bildet ein „Teufelskreis“ mit einem Wettlauf um immer größere Turbinen,...

PPA-HintergrundPPA im Kontext von EEG-Förderung und Strommarktdesign

Zu Zeiten hoher Stromgestehungskosten für erneuerbare Energien gab es in Deutschland für Power Purchase Agreements (PPA) für erneuerbare Energien wenig Raum, da das Instrument...

DirektvermarktungMarktwerte für EEG-Strom legen im Oktober zu

Die Strompreise an der EPEX Spot und die Marktwerte für EEG-Strom sind im Oktober im Vergleich zum Vormonat September deutlich gestiegen. In Relation zum...

Scholz entlässt LindnerAmpel-Aus: Erneuerbaren-Branche fordert Umsetzung von Gesetzesvorhaben

Die Erneuerbare-Energien-Branche reagiert schockiert auf den Bruch der Ampel-Koalition in der Bundesregierung. „Das Ende der Ampel-Koalition während der aktuellen nationalen, europäischen und internationalen Herausforderungen...

EnWG/EEG-NovelleLob und Kritik an EnWG/EEG-Novelle – und Zweifel an Sinn kürzester Beteiligungsfristen

Trotz der kurzen Begutachtungszeit haben sich wichtige Verbände der Energiebranche zu den um Aspekte aus der „Wachstumsinitiative“ der Bundesregierung erweiterten Entwurf für die EEG/EnWG-Novelle...

EEG/EnWG-NovelleSolarbranche kritisiert geplante Regelungen in EEG/EnWG-Novelle als unverhältnismäßig

Der 288-seitige Referentenentwurf des in Kurzform als EEG/EnWG-Novelle  bezeichneten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung sieht...