Abo

Newsletter

Thema: Power-to-X

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

Hybrit-Initiative SchwedenPilotprojekt bestätigt industrielle Wasserstoffspeicherung

Die schwedische Hybrit-Initiative hat einen Meilenstein in der fossilfreien Stahlproduktion erreicht: In einem Pilotprojekt wurde nachgewiesen, dass die Speicherung von fossilfreiem Wasserstoff im industriellen...

Synthesegas ohne ZwischenstufeE-Fuels: KIT-Forscher melden Fortschritte bei Skalierung von Co-Elektrolyseverfahren

Vor allem der Flugverkehr wird bis auf Weiteres auf nachhaltig erzeugtes Kerosin angewiesen sein. „Besonders geeignet sind synthetische Kraftstoffe, die mit Power-to-Liquid-Verfahren mit CO2...

ÜbersichtRichtungsweisende Wasserstoff-Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht mit richtungsweisenden Power-to-Gas- und Wasserstoff-Projekten in Deutschland. Die Übersicht wird im Zuge der Berichterstattung in ContextCrew Neue Energie zu...

50Hertz und InfraLeunaPower-to-Heat-Anlage am Chemiestandort Leuna spart CO2 und Netzengpasskosten

Der Netzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH und die InfraLeuna GmbH haben einen Vertrag über den Bau und Betrieb einer Power-to-Heat-Anlage (PtH) auf dem Chemiestandort Leuna...

Nachhaltige FlugtreibstoffeBMWK startet Verfahren für PtL-Demonstrationsanlage in der Lausitz

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am Dienstag ein Interessenbekundungsverfahren zur Errichtung einer Power-to-Liquid-Demonstrationsanlage in der Lausitz gestartet. Dies soll den Markthochlauf von PtL-Produkten im industriellen...

ÜbersichtWasserstoff in der Stahlindustrie: Projekte und Hintergründe

Die Stahlindustrie setzt zunehmend auf grünen Wasserstoff, um die Stahlherstellung der Zukunft klimafreundlich realisieren zu können. Hier finden Sie Informationen zu Wasserstoff-Projekten der Stahlindustrie...

ÜbersichtProjekte zur Speicherung von Wasserstoff

Eignen sich bestehende Erdgasspeicher zur Speicherung von Wasserstoff? Sind neue unterirdische Kavernen notwendig? Das sollen eine Reihe von Forschungsprojekten zeigen. Im Folgenden finden Sie...

Projekt HypatStudie gibt umfassenden Überblick über mögliche Importländer für H2 und PtX-Produkte

Im Projekt „Hypat“ hat ein Konsortium aus Wissenschaft und Entwicklungszusammenarbeit einen globalen Wasserstoff-Potenzialatlas entwickelt, der nachhaltige Standorte für die grüne Wasserstoffwirtschaft der Zukunft identifiziert...

H2-HintergrundStatus und Ausbauperspektiven von Wasserstoffprojekten in Deutschland

Deutschland erlebt eine kontinuierliche Zunahme von Wasserstoffprojekten.  Sowohl die Anzahl als auch die installierte Leistung der Vorhaben im Bereich Power-to-Gas (PtG) und Wasserstofftechnologien. steigen...

H2-HintergrundGrüner Wasserstoff und Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeit, Märkte und Akteure

Grüner Wasserstoff wird inzwischen von einer Vielzahl von Stakeholdern der Energiewirtschaft als Kernelement einer auf erneuerbaren Energien basierenden Energiezukunft angesehen. Dabei spielt Wasserstoff eine...

JapanPower-to-Methane: Hitachi kooperiert mit Electrochaea

Electrochaea und Hitachi Ltd. haben eine fünfjährige Vereinbarung über Technologietransfer und Lizenzierung unterzeichnet. Hitachi werde Electrochaeas patentierte Technologie zur Herstellung von synthetischem Methan in...

H2-Ausbauziele für 2030RWE zweifelt an Zeitplan für Wasserstoffhochlauf

Der Energiekonzern RWE hat sich skeptisch zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland geäußert. Dieser werde deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, sagte Finanzvorstand Michael...

ÜbersichtWasserstoff-Partnerschaften

Deutschland baut Wasserstoff-Partnerschaften auf, um sich Importe von grünem Wasserstoff zu sichern und gleichzeitig Technologie zu liefern. Die Liste wird Schritt für Schritt ergänzt,...

IEA-BerichtEuropa: Ausbau großer Wind- und Solarparks entfällt bis 2030 zu 23 Prozent auf PPA & Co.

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) geht in ihrem Bericht „Renewables 2024“ davon aus, dass marktorientierte Investitionen 15 Prozent des globalen Wachstums der erneuerbaren Energiekapazitäten im...