Der PPA-Markt hat sich in Europa lange etabliert, auch in Deutschland sind die langfristigen Stromabnahmeverträge nicht mehr aus dem energiewirtschaftlichen Alltag wegzudenken. Begleitet wird...
Im Jahr 2024 zeigt sich der deutsche Markt für Power Purchase Agreements (PPA) hoch dynamisch. Allein in der PPA-Deal-Übersicht von ContextCrew Neue Energie sind...
Power Purchase Agreements haben längst auch den deutschen Markt erreicht. Von kleineren Deals bis hin zu echten Schwergewichten (Corporate PPAs). So streben große Konzerne...
Plattformen gewinnen im Zuge der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Gerade beim Thema PPA können sie eine wichtige Informationsfunktion erfüllen. Potenzielle PPA-Interessierte von beiden Marktseiten...
Gerade für Unternehmen, die keine Erfahrungen im Abschluss langfristiger Stromabnahmeverträge haben, gibt es nach wie vor nicht unerhebliche Berührungsängste. In der Regel gibt es...
Zu Zeiten hoher Stromgestehungskosten für erneuerbare Energien gab es in Deutschland für Power Purchase Agreements (PPA) für erneuerbare Energien wenig Raum, da das Instrument...
Power Purchase Agreement (PPA) – Was ist das?
Bei einem Power Purchase Agreement (PPA) handelt es sich um einen bilateralen langfristigen Stromliefervertrag, der zwischen einem...