Beim Redispatch handelt es sich um ein Verfahren, das darauf abzielt, Engpässe in den Stromnetzen zu vermeiden und die Stabilität des Stromsystems sicherzustellen. Wenn beispielsweise der Stromangebot die Stromnachfrage übersteigt oder Engpässe im Netz auftreten, können Betreiber von Übertragungsnetzen Maßnahmen ergreifen, um die Verteilung des Stroms zu optimieren. Diese Maßnahmen können das Umleiten oder Abschalten von Erzeugungsanlagen sowie die Anpassung der Laststeuerung umfassen. Das Redaktionsteam von ContextCrew Neue Energie hält Sie über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit dem Redispatch.