Vehicle-to-Grid, kurz V2G, bezeichnet die bidirektionale Nutzung von Elektrofahrzeugen als Stromspeicher und -lieferanten. Die innovative Technologie ermöglicht es, Elektrofahrzeuge in das Stromnetz einzubinden und sie als flexible Ressource zur Stabilisierung des Netzes und zur Integration erneuerbarer Energien einzusetzen. Elektrofahrzeuge können während Zeiten geringer Nachfrage Strom aufnehmen und zu Zeiten hoher Nachfrage oder Engpässen wieder ins Netz zurückspeisen. Vehicle-to-Grid bietet systemische und wirtschaftliche Potenziale, da Fahrzeughalterinnen und -halter ihre Fahrzeuge als flexible Stromspeicher nutzen können. Bei ContextCrew Neue Energie informieren wir Sie über die technologischen Fortschritte, regulatorische Rahmenbedingungen und potenzielle Auswirkungen von Vehicle-to-Grid auf die Energiewende.