Abo

Newsletter

Themen Digitalisierung, Flexibilisierung und Dezentralisierung bestimmten die Diskussion auf der E-World

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Themen Digitalisierung, Flexibilisierung und Dezentralisierung haben Vorträge und Diskussion auf der Fachmesse E world energy & water vergangene Woche
in Essen bestimmt. Nach Angaben der Veranstalter wurden erstmals 750 Aussteller gezählt, die aus 26 Nationen nach Essen kamen, um ihre Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft zu präsentieren. Auf der Besucherseite registrierte die Messe Essen als Veranstalter mehr als 25.000 Besucher aus 73 Ländern.

EEX Group sieht Blockchain als Chance für die Weiterentwicklung ihres Geschäftes

Next Kraftwerke bietet Software für eigenes Virtuelles Kraftwerk an

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...

FinnlandEco Stor errichtet 50 MW / 50 MWh-Speicher

Das norwegische Unternehmen Eco Stor AS hat eine Vereinbarung zur Entwicklung und Installation eines netzgekoppelten Batteriespeichersystems (BESS) mit 50 MW Leistung und 50 MWh...