Abo

Newsletter

Thermondo setzt auf Crowdfunding auf Plattform der DKB-Crowd

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Thermondo setzt auf Crowdfunding, um sein Heizungscontracting-Modell weiter anzuschieben. Mit dem Projekt „Thermondo365“ wolle die Thermondo Energy Zwei GmbH den Sanierungsstau in deutschen Heizungskellern abbauen und alte Heizungen gegen neue und umweltfreundlichere Heizungen austauschen, heißt es von Seiten der DKB-Crowd, auf deren Plattform die Mittel eingesammelt werden sollen.

Das Contractingprodukt Thermondo365 ist als „Heizung zur Miete“ konzipiert, mit der private Hauseigentümer die Heizung inklusive Wartungs- und Servicepauschale bis zu zehn Jahre mieten können. Mit dem Produkt seien bei rund 4.000 Kunden bereits 10.000 Tonnen CO2 eingespart worden, heißt es.

Insgesamt will Thermondo zwei Mio. € über Crowdfunding einwerben, die Fundingschwelle bei der anstehenden Runde liegt bei einer Million Euro. Als Verzinsung bietet Thermondo 6,0 Prozent p.a. über eine Laufzeit von zehn Jahren. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 250 €.

Startschuss für das Projekt ist der kommende Montag. Mehr Informationen zum Crowdfunding von Thermondo können hier aufgerufen werden.

Mehr zur Plattform der DKB im Sponsored Post:

Mit Crowdinvesting erneuerbare Energien finanzieren

Mehr von Thermondo

Verwandte Meldungen

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Überarbeitete FörderrichtlinieBrüssel gibt grünes Licht für Förderung von Klimaschutzverträgen

Die Europäische Kommission hat die mit 5 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Regelung zu „Klimaschutzverträgen“ nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Mit dem Instrument sollen...

Europaweite AusschreibungMVV Energie schreibt Realisierung von 150-MW-Flusswärmepumpe aus

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant weitere Anlagen zur „Vergrünung“ der Fernwärme in Mannheim: Nach der Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 hat das...

LumenionThermischer 20-MWh-Großspeicher liefert Prozessdampf für die Industrie

Lumenion hat den Testbetrieb einer Anlage zur Lieferung von „grünem Dampf“ in Kombination mit einer thermischen Großspeicherlösung erfolgreich abgeschlossen. Der Nachweis der Lumenion-Lösung in...

Mittelausstattung beibehaltenBEG-EM: Wärmebranche appelliert an Union und SPD

Verbände aus dem Bereich der Wärmeversorgung appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an CDU, CSU und SPD, die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM)...