In Thüringen liegt jetzt erstmals ein konkretes Maßnahmenpaket vor, mit der die Landesregierung ihre Energie- und Klimaschutzstrategie umsetzen will. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien sollen Wasserstoff als Energieträger und die Nutzung industrieller Abwärme vorangebracht werden.
Wie das Landesumweltministerium mitteilt, will das Land bis 2040 bilanziell komplett auf erneuerbare Energien setzen. Klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen sollen bis 2050 schrittweise um 95 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Die Projekte sollen dazu beitragen, die bereits im Dezember 2018 mit dem Klimaschutz...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen