Thüringen will für die künftige Energieerzeugung maßgeblich auch auf Wasserstofftechnologien setzen. Nach den Plänen von Energieministerin Anja Siegesmund soll Wasserstoff schon in den nächsten Jahren Züge, Busse und Lastwagen antreiben, die in Thüringen unterwegs sind. Zudem sollten mit Hilfe dieser Technologien in Zukunft Gebäude geheizt und gekühlt werden, sagte die Grünen-Politikerin am Mittwoch in Erfurt. „Wasserstoff aus erneuerbaren Energien steht für Hochtechnologie und Klimaschutz.“
Derzeit werde eine Thüringer Wasserstoffstrategie erarbeitet, betonte Siegesmund. Sie soll noch vor En...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen