Abo

Newsletter

Integriertes Stromgeschäft

TotalEnergies schließt strategische EE-Deals in Europa, Afrika und Nordamerika

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

TotalEnergies hat den Erwerb des Wind- und Solarentwicklers VSB Group sowie des Wasserkraftunternehmens SN Power abgeschlossen. Zudem hat das Unternehmen Vereinbarungen mit dem Entwickler RES zur Übernahme von Erneuerbaren-Projekten in Kanada unterzeichnet und eine erste Solarprojekt-Akquisition abgeschlossen. Dies alles soll zu dem Ziel beitragen, 35 GW an erneuerbarer Kapazität bis 2025 aufzubauen.
⮚Europa: Ausbau des Erneuerbare-Energien-Geschäfts in Deutschland
Mit dem Abschluss der Übernahme von VSB stärkt TotalEnergies sein integriertes Stromgeschäft in Deutschland, das rund die Hälfte d...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von TotalEnergies

FID für LeuchtturmprojektCCS in den Koalitionsverhandlungen: Eine Chance auch für die Bioenergie?

Die neue Bundesregierung will zeitnah das Thema CCS/CCU adressieren. Die entsprechenden Kohlenstoffspeichertechnologien ergänzten den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien sowie energieeffiziente Produktionsprozesse als unerlässliche...

Deutscher SpeichermarktTotalEnergies investiert in sechs Batteriespeicherprojekte

TotalEnergies hat die Investitionsentscheidung für sechs Batteriespeicherprojekte in Deutschland bekannt gegeben. Insgesamt belaufen sich diese Projekte auf eine neue Speicherkapazität von 221 MW und...

30.000 Tonnen pro JahrRWE beliefert TotalEnergies in Leuna mit grünem Wasserstoff aus Lingen

TotalEnergies und RWE haben sich erstmals auf Konditionen für den Bezug von grünem Wasserstoff über einen Zeitraum von 15 Jahren geeinigt. Die Vereinbarung sehe...

TotalEnergiesFrankreich: Rübenschnitzel werden zu Biomethan

TotalEnergies hat mit BioNorrois seine 8. Biomethan-Produktion in Frankreich in Betrieb genommen. Die Anlage in Fontaine-le-Dun (Normandie) werde jährlich 153 GWh Biomethan in das...

NiederlandeTotalEnergies und Air Liquide kooperieren bei H2-Projekten

TotalEnergies hat Vereinbarungen mit Air Liquide unterzeichnet, um zwei Wasserstoffprojekte in den Niederlanden zu entwickeln. Die Vorhaben sollen jährlich rund 45.000 Tonnen grünen Wasserstoff...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Fachverband Biogas startet neue Kampagne „Biogas liefert“

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

WortmeldungKNE ordnet bne-Studie zur Artenvielfalt in Solarparks ein

Mit einer neuen Studie zur Artenvielfalt in Solarparks hat der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) einen Diskussionsbeitrag zur Rolle von PV-Freiflächenanlagen für den Naturschutz geliefert....

GenehmigungenWind an Land auf Rekordkurs: 4 GW im ersten Quartal 2025

Die Dynamik bei der Windenergie an Land im vergangenen Jahr setzt sich 2025 nahtlos fort: In den ersten drei Monaten wurden über 4 Gigawatt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

MarktstammdatenregisterWindenergiezubau belebt – PV-Zubau im März rückläufig

Während der Zubau der Windenergie an Land sich auch im März weiter belebt hat, zeigen die jetzt von der Bundesnetzagentur vorgelegten vorläufigen Zahlen aus...