Trianel erfüllt jetzt alle Voraussetzungen für die Smart Meter Gateway Administration und wartet noch auf die Zertifizierung der nötigen Gateways durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Die Stadtwerkekooperation hat jetzt die Zertifizierung für die Gateway Administration erhalten und ist beim BSI als zertifizierter Gateway Administrator gelistet. Wie Trianel weiter mitteilt, hat die TÜV Nord Cert GmbH das Audit durchgeführt.
Administratoren müssen Managementsystem für Informationssicherheit aufbauen
Das Messstellenbetriebsgesetz verpflichte alle Unternehmen, die die Aufgaben eines Gateway Administrators übernehmen, ein umfassendes Managementsystem für Informationssicherheit aufzubauen und dafür die ISO 27001 Zertifizierung auf Basis des IT-Grundschutz nachzuweisen. Mit der Zertifizierung erfülle die Stadtwerkekooperation jetzt alle technischen Voraussetzungen für die Smart Meter Gateway Administration, so der Leiter Smart Metering, Jan Scheffczyk.
Bereits 14 Stadtwerke vertrauten auf Trianel als Gateway Administrator und Dienstleister für den Smart Meter Rollout. Weitere 20 Stadtwerke arbeiteten in Pilotprojekten oder umfassenden Rolloutplanungen mit Trianel zusammen.
BSI-Zertifizierung der nötigen Gateways steht noch aus
Für eine erfolgreiche Umsetzung des Smart Meter Rollouts umfasse das Angebot von Trianel die Beschaffung der Geräte, die technische Umsetzung der Gateway Administration und die energiewirtschaftliche Auswertung der Daten sowie weitere Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit dem Rollout intelligenter Messsysteme. Nach der nun erfolgten Zertifizierung soll voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2018 der technische Start der Smart Meter Gateway Administration erfolge. Sobald das BSI auch die nötigen Gateways zertifiziert habe, könne Trianel unmittelbar mit der Administration beginnen.
Digitalisierung für die Energiewende: „Wir haben noch viel zu tun“