Die Trianel Erneuerbare Energien (TEE) GmbH & Co. KG rechnet für ihre Windenergie- und PV-Portfolien im laufenden Jahr weiterhin mit einer soliden Ertragslage. Wie der Geschäftsführer der TEE und der Trianel Onshore-Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW), Markus Hakes, erklärte, sollen die Wind- und PV-Kapazitäten im TEE-Portfolio weiter ausgebaut werden.
Derzeit umfasst die Entwicklungspipeline der TEE weitere rund 250 MW an Windenergie- und PV-Projekten deutschlandweit gestreut in verschiedenen Entwicklungsstadien, die sukzessive realisiert und in das Portfolio aufgenommen werden sollen.
Im Jahr 2018 haben sich die Erneuerbaren-Portfolien der TEE und der TOW laut einer Mitteilung der Stadtwerkekooperation Trianel mit einer guten Ertragslage behauptet. Mit einer Gesamt-Stromproduktion der beiden Windenergie- und PV-Portfolien von rund 584 GWh wurde die Jahresertragsprognose erfüllt. „Das positive Ergebnis bestätigt den Kooperationsansatz unserer Gesellschafter für ein gemeinsames und diversifiziertes Erneuerbaren-Portfolio“, kommentiert Hakes das zurückliegende Ertragsjahr.
8 TOW-Windparks haben bis Ende 2018 rund 231 GWh Strom produziert
Das TOW-Portfolio mit einer Leistung von 100 MW aus acht Windparks hat bis Ende 2018 rund 231 GWh Strom produziert. Günstige Windverhältnisse im ersten Halbjahr 2018 hätten teils zu überdurchschnittlichen Erträgen geführt, in der zweiten Jahreshälfte habe sich das Windaufkommen rückläufig entwickelt. „Die geografische Streuung unseres Windparkportfolios über sechs Bundesländer, verschiedene Windkraftanlagen-Technologien in Verbindung mit einer effizienten Betriebsführung haben trotz der ungünstigen Windbedingungen eine solide Ertragslage ermöglicht“, so Hakes.
Ein starkes PV-Jahr 2018 mit einem langanhaltenden und besonders sonnenreichen Sommer habe die Ertragslage des TEE-Portfolios wesentlich geprägt, dabei habe das diversifizierte Erneuerbaren-Portfolio aus Wind- und PV-Kapazitäten das in den Sommermonaten geschwächte Windjahr 2018 sehr gut kompensiert.
2018 erzeugten Anlagen im TEE-Portfolio 353 GWh Strom
Im zurückliegenden Ertragsjahr 2018 erzeugten die Windkraft- und PV-Freiflächenanlagen im TEE-Portfolio insgesamt rund 353 GWh Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Das Gesamt-Portfolio habe damit die Ertragserwartungen voll erfüllt. Zum Ende des Jahres 2018 umfasste das TEE-Portfolio eine Kapazität von 175 MW, verteilt auf PV-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 43 MW und 132 MW an Windparks.
37 Stadtwerke und die Trianel GmbH engagieren sich im Rahmen der TEE für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Gemeinsam investieren sie bis Ende 2020 rund eine halbe Mrd. Euro in den Auf- und Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen in ganz Deutschland.
Bereits im Jahr 2013 wurde mit der Gründung der TOW der Einstieg in die Onshore-Windenergie genommen und für Stadtwerke eine erste Investitionsplattform geschaffen, um sich deutschlandweit an Windprojekten zu beteiligen. Im ersten Quartal 2017 wurde mit der Inbetriebnahme des letzten Windparkprojekts das TOW-Portfolio von 100 MW abgeschlossen. 16 Stadtwerke und regionale Energieversorger sowie die Trianel GmbH sind an der TOW beteiligt.
Trianel baut auf digitale Energielösungen, erneuerbare Energien und Direktvermarktung