Abo

Newsletter

Trianel reduziert Direktvermarktungsportfolio

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit einem angepassten Direktvermarktungsportfolio von rund 3.200 MW startet Trianel in das Jahr 2018. Angesichts des anhaltenden Margendrucks und veränderter Marktvoraussetzungen habe die Stadtwerke-Kooperation ihr Portfolio in Zusammenarbeit mit den Kunden um etwa 1.800 MW reduziert. „Wir haben uns in der Direktvermarktung komplett neu aufgestellt“, stellt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsleitung der Trianel GmbH, fest.

Die Neuaufstellung der Direktvermarktung von Trianel sei das Ergebnis einer Optimierung des Portfolios mit Fokus auf Standortqualitäten und einem nachhaltig ausgerichteten Volumen. „Durch unsere Portfoliooptimierung hat sich das Vermarktungsvolumen zwar um 36 Prozent reduziert, aber gleichzeitig die Ertragssituation deutlich verbessert“, so Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte.

Voraussetzung für flexible Handelsstrategie

Neben der Portfoliooptimierung habe die Stadtwerke-Kooperation in den letzten zwölf Monaten ihre Prozesse angepasst und damit die Voraussetzungen für eine flexible Handelsstrategie geschaffen. „Im Rahmen unserer Gesamtstrategie haben wir unsere Direktvermarktung ganz auf unsere Ziele Kosteneffizienz und Prozessexzellenz ausgerichtet. Auf Basis unserer geänderten Portfoliostrategie haben wir die Möglichkeit, die gute Marktposition weiter auszubauen“, meint Runte.

Direktvermarktung gehört zum Kerngeschäft der Stadtwerke-Kooperation

Als einer der Pioniere in der Grünstromvermarktung gehört die Direktvermarktung zum Kerngeschäft von Trianel und schafft wichtige Voraussetzungen für das künftige Handelsgeschäft. „Gerade in der Vermarktung stark fluktuierender Leistung sind starke Prozesse und ein gutes Risikomanagement der Königsweg“, betonen die beiden Geschäftsführer.

Marktprämie: Gemeldete Leistung sinkt zum Jahresauftakt leicht

Mehr von Trianel

Ausbauperspektive 900 MWBKW realisiert Großbatterie mit 300 MW Leistung in Waltrop

BKW beteiligt sich am Aufbau eines der größten Batteriespeicherprojekte Deutschlands: In Waltrop, Nordrhein-Westfalen, entsteht in einer ersten Ausbaustufe ein Großbatteriepark mit 900 Megawatt (MW)...

MarktstudieGrüne Flexibilität: Aktuelles Marktdesign als Hemmnis für klare Investitionssignale

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland und Europa voran – doch mit ihm wächst auch der Bedarf an Flexibilität im Energiesystem. Wie...

Windenergie in HessenTrianel und VEW gründen Erneuerbaren-Gesellschaft

Die Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG und die Verbands-Energie-Werk Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH (VEW) haben Ende April eine gemeinsame Projektgesellschaft...

Windpark SundernTrianel Wind und Solar und Stadtwerke Bochum treiben Ausbau der Windenergie voran

Im März haben die Bauarbeiten für den Trianel Windpark Sundern begonnen, der mit 12 Windenergieanlagen der größte kommunale Windpark in Nordrhein-Westfalen sein wird. Es...

BatteriespeicherTrianel und ANVO Energy bieten Speicher-Dienstleistungspaket

Seit Anfang 2025 bieten das Energiehandelshaus Trianel und der Hochleistungsbatteriespeicher-Spezialist ANVO Energy gemeinsam ein Dienstleistungspaket für Speicherbetreiber an. Im Rahmen der Kooperation übernimmt ANVO...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

MarktentwicklungPV-Modulpreise im Juli auf deutlichem Abwärtstrend

Die Modulpreise sind nach einer kurzen Stabilisierungsphase in den vergangenen Wochen quer durch alle Technologieklassen um gerundete 5 bis 8 Prozent gefallen. Damit bewegen...

EnWGEnergiewirtschaftsgesetz: BDEW kritisiert kurze Frist für die Verbändebeteiligung

Der BDEW hat sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation für das EnWG beteiligt, kritisiert aber die zu kurze Zeit der Verbändebeteiligung, da der...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: BLB NRW errichtet ersten landeseigenen Solarpark

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: node.energy und metergrid kooperieren bei Mieterstrom

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...