Abo

Newsletter

Trianel stellt Smart Metering Aktivitäten ein

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel will bis zum Jahresende ihren Geschäftsbereich Smart Metering einstellen. „Die Entscheidung, unsere Smart Metering Aktivitäten auslaufen zu lassen, ist uns nicht leichtgefallen“, erklärte jetzt der Sprecher der Trianel-Geschäftsführung, Sven Becker.

Angesichts der schleppenden Marktentwicklung durch immer neue regulatorische Hemmnisse und unzureichender Skaleneffekte für die Kunden von Trianel, habe die Stadtwerke-Kooperation die rein unternehmerische Entscheidung in enger Abstimmung mit den Kunden getroffen.

Seit 2012 hat Trianel das Thema Smart Metering nach eigenen Angaben aktiv vorangetrieben und gemeinsam mit Stadtwerken die Gateway-Administration und Mehrwertdienstleistungen wie z.B. Mieterstrom entwickelt. Doch das lang verschleppte Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, die noch immer ausstehende Zertifizierung der Gateways und die damit einhergehende Verunsicherung des Marktes hätten dazu geführt, dass die Branche in den letzten sieben Jahren deutlich hinter ihren Erwartungen in diesem Geschäftsbereich zurückgeblieben sei.

Startschuss zum Smart Meter Roll-Out immer noch unsicher

Immer noch sei der Startschuss zum Roll-Out unsicher, es sei eher von einer schleppenden Markteinführung auszugehen. Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich, so Trianel in einer Mitteilung, im Bereich intelligenter Mieterstrom-Modelle ab. Im vergangenen Jahr wurden durch das Energiesammelgesetz weitere regulatorische Hemmnisse gesetzt, die es für Trianel nicht mehr wirtschaftlich machten, an diesem Geschäftsmodell festzuhalten.

Trianel wird alle laufenden Smart Metering-Projekte gemeinsam mit den Kunden abschließen und mit ihnen Lösungen für die Gateway-Administration erarbeiten.

Trianel baut auf digitale Energielösungen, erneuerbare Energien und Direktvermarktung

Mehr von Trianel

BatteriespeicherTrianel und ANVO Energy bieten Speicher-Dienstleistungspaket

Seit Anfang 2025 bieten das Energiehandelshaus Trianel und der Hochleistungsbatteriespeicher-Spezialist ANVO Energy gemeinsam ein Dienstleistungspaket für Speicherbetreiber an. Im Rahmen der Kooperation übernimmt ANVO...

Wasserstoff-Hochlauf„GreenLink Münsterland“: 50-MW-Elektrolyseur mit Anbindung an Wasserstoff-Kernnetz geplant

Ein nordrhein-westfälisches Konsortium bestehend aus Emergy, Gelsenwasser, Stadtwerke Münster und Trianel beabsichtigt, einen Elektrolyseur im Raum Coesfeld zu entwickeln. Die Geschäftsführer der künftigen Projektpartner...

Virtuelles Kraftwerk: Trianel kooperiert mit N-E-ST

Das Aachener Energiehandelshaus Trianel und die N-E-ST GmbH aus Ahaus arbeiten gemeinsam an der weiteren Anbindung von erneuerbaren Energien und anderen Speicher- und Erzeugungsanlagen...

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte „Einspeisesteckdose“ – ein Pilotprojekt, das...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: CCE Holding und Intilion erreichten 20-MW-Speicher in Halle an der Saale

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...