Auch im Jahr 2018 gab es nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) keine Initialzündung für die Wärmewende in Deutschland.
Laut der jetzt vorgelegten Jahresbilanz des Verbandes konnten die darin organisierten Hersteller mit 732.000 abgesetzten Wärmeerzeugern zwar insgesamt ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen, das Plus resultiere jedoch ausschließlich aus dem nach wie vor dynamischen Neubaugeschäft.
„Rund 600.000 Geräte gingen im letzten Jahr in die Bestandssanierung. Bei circa 12 Mio. veralteten Anlagen im Bestand ist die jetzige Modernisier...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen