Die Mannheimer CropEnergies AG hat ihre Prognose für das komplette Geschäftsjahr 2020/21 deutlich erhöht. Wie das Unternehmen berichtet, rechnet man nunmehr mit einem Umsatz zwischen 850 und 900 Mio. €. Damit würde man im besten Fall die Erlöse des Rekordjahrs 2019/2020 wieder erreichen können. Zu Beginn der Corona-Krise war die Südzucker-Tochter von einem deutlichen Rückgang bei Umsatz und operativem Ergebnis für das aktuelle Geschäftsjahr ausgegangen.
Auf der Ergebnisseite rechnen die Mannheimer nunmehr damit, dass die 104 Mio. € aus dem Vorjahr sogar übertroffen werden. Erwartet wird ein operatives Ergebnis zwischen 110 und 140 Mio. €. Das Ebitda soll sich in einer Größenordnung von 150 bis 180 Mio. € bewegen, im vergangenen Geschäftsjahr waren es 146 Mio. €. „Voraussetzung für diese positive Entwicklung ist jedoch, dass die robuste Ethanolnachfrage anhält und es im Geschäftsjahresverlauf nicht erneut zu bedeutenden Mobilitätsbeschränkungen in der EU kommt“, macht CropEnergies deutlich.
Die Anpassung der Prognose ist Ergebnis eines starken zweiten Geschäftsquartals, in dem CropEnergies einen Umsatz von 229 Mio. € (Vorjahr: 245 Mio. €) erwirtschaftet hat. Das Ebitda stieg auf 52 Mio. € (Vorjahr: 39 Mio. €), während das operative Ergebnis auf 43 Mio. € (Vorjahr: 29 Mio. €) zulegte. Im ersten Quartal hatten die Ergebnisziffern noch deutlich unter dem Vorjahresniveau gelegen.
Hauptursachen für das sehr gute Ergebnis waren nach Angaben des Biokraftstoffproduzenten eine hohe Nachfrage nach erneuerbarem Ethanol und stark gestiegene Ethanolpreise. Das laufende Geschäftsjahr von CropEnergies endet im Februar 2021.
Lesen Sie mehr zum Thema Biokraftstoffe: