Abo

Newsletter

Trotz gestiegener Stromgestehungskosten wächst Kostenvorteil erneuerbarer Energien

Gestörte Lieferketten und Rohstoffkosten machen grünen Strom teurer

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Erneuerbare Energien zur Stromerzeugung sind im laufenden Jahr teurer als ein Jahr zuvor. Ihr Abstand zu fossilen Alternativen ist aber weiter gewachsen. Das macht die jüngste Analyse der Marktforscher von BloombergNEF (BNEF) deutlich. Die Kosten für den Neubau von Onshore-Windkraftanlagen sind demnach im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent gestiegen, und die Kosten für Solaranlagen mit fester Achse haben sich um 14 Prozent erhöht. Die globalen Benchmark-Stromkosten (LCOE) sind vorübergehend auf den Stand von 2019 zurückgefallen. „Der Kostenanstieg hängt mit dem Anstieg der Material-, Fracht-, ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Statusupdate vorgelegtEnergiewende-Monitoring: Experten sehen Fortschritte – und Rückschritte

Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring hat ein aktuelles „Statusupdate zum Stand der Energiewende“ veröffentlicht. „Der Monitoringbericht des letzten Jahres sah politischen Handlungsbedarf in nahezu allen...

Rechtsrahmen hemmtStadtwerke stellen Studie zur regionalen Vermarktung vor

Die Stadtwerke Trier und die Stadtwerke Speyer haben eine gemeinsame Studie zur regionalen Vermarktung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen vorgestellt. Sie fordern darin den Gesetzgeber...

204 MWpQ Energy baut weitere Solarparks in Andalusien

Q Energy erweitert seine Aktivitäten in Andalusien. Das Unternehmen gab jetzt den Bau von drei neuen PV-Kraftwerken in der Region bekannt. Nach ihrer Fertigstellung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

DestatisEnergiepreisentwicklung dämpft Anstieg der Erzeugerpreise im Februar

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher als im Februar 2024. Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem...