Die TubeSolar AG erhält eine Förderung in Höhe von rund 10,8 Mio. € aus dem Bayerischen Energieforschungsprogramm. Dabei handelt es sich um nicht rückzahlbare Zuschüsse. Die Förderung ist über einen Zeitraum von drei Jahren ausgelegt. Das gab der Hersteller von Dünnschichtröhren zur Solarenergiegewinnung mit Fokus auf Anwendungen in der Landwirtschaft (Agro-Photovoltaik) jetzt bekannt.
Mit den zugesagten Fördermitteln soll der weitere Ausbau des Augsburger Produktionsstandortes der TubeSolar AG gefördert werden. Mittelfristig sollen für den Aufbau einer 250 MW Produktion insgesamt 120 Mio. € investiert und die Belegschaft auf 250 Mitarbeiter ausgebaut werden, aktuell beschäftigt TubeSolar 37 Vollzeitkräfte.
„So schnell wie möglich eine hochautomatisierte Produktionsstraße aufbauen“
„Mit der verbindlichen Zusage der Fördermittel können wir mit der Bestellung der neuen Fertigungsanlagen beginnen“, sagte Jürgen Gallina, Vorstand der TubeSolar AG. Man wolle so schnell wie möglich eine hochautomatisierte Produktionsstraße aufbauen. „Damit können wir unsere Produktionskapazitäten erheblich ausweiten.“
Die TubeSolar Module sind rund zwei Meter lang und ein Meter breit und enthalten jeweils 40 Röhren. Aufgrund der Wasser- und Winddurchlässigkeit der Module bleibt die Fläche darunter landwirtschaftlich nutzbar.
Lesen Sie mehr zum Thema:
Flächenkonkurrenz beim Ausbau der Erneuerbaren: Abwägung zwischen Akzeptanz und Kosteneffizienz