Abo

Newsletter

TV-Duell zwischen Merkel und Schulz ohne Themen Energiewende und Klimaschutz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Wer beim TV-Duell zwischen Angela Merkel (CDU) und ihrem Herausforderer Martin Schulz (SPD) am gestrigen Abend auf konkrete Aussagen zum Fortgang der Energiewende in Deutschland gehofft hatte, der wurde enttäuscht. Die Energiewende und der Klimaschutz waren kein Thema des einzigen TV-Auseinandersetzung zwischen Merkel und Schulz.

Weder die Frage nach der Zukunft der Kohlekraft noch Fragen nach Wärmewende oder Energieeffizienz wurden von den Fragestellern auf die Agenda gesetzt, auch die Spitzenkandidaten nutzten ihre Redezeit nicht dazu, den Blick auf entsprechende Zukunftsfragen zu lenken.

Thema Diesel findet statt – aber ohne klare Perspektiven

Das Thema „Diesel“ wurde kurz angesprochen, aber daraus entspann sich auch keine Debatte, die einen zukunftsweisenden Charakter hatte. Inwieweit die Elektromobilität als Element der Verkehrswende vorangebracht werden könnte, wurde nicht thematisiert.

Schon bei der Analyse der Wahlprogramme der Parteien zeigte sich, dass die Energiewende keinen essentiellen Stellenwert einnimmt. Bei der Union etwa spielt das Thema Energie im „Regierungsprogramm“ für die kommenden vier Jahre nur als Unterpunkt der Vollbeschäftigung eine Rolle. Auch die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz sind nach Einschätzung vieler Beobachter nur unzureichend besetzt.

Mehr zur Bundestagswahl 2017:

Posts not found

 

 

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherStartschuss für Arbeiten an 300-MW-Speicher Staßfurt

Im Salzlandkreis starten die Vorbereitungsmaßnahmen für den Bau eines 300 MW Batteriespeichers, der damit das aktuell größte Energiespeicherprojekt in Deutschland ist. In Förderstedt, einem...

Appell an AbgeordneteWärmebranche: Ausreichend Mittel für Wärmenetze benötigt

Eine Allianz aus 20 Stakeholdern appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, in den Haushalten 2025 und 2026 ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: Greenovative nimmt Co-Location-Speicher bei Solarpark Langacker in Betrieb

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...

Neue AusrichtungRED III, EnWG & Co.: Wohin weht der Wind für die Erneuerbare-Energien-Branche

Die neue Bundesregierung hat mit der RED III Umsetzung ein erstes Energiegesetz über die Ziellinie gebracht. Eine Reihe weiterer legislativer Vorhaben befindet sich in...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...