Wie ist die tagesaktuelle Information in den größeren Zusammenhang eingebunden? Die entsprechende Einordnung ist ein Schlüsselelement des redaktionellen Konzepts von ContextCrew Neue Energie. Hierzu dienen die großen Dossiers, die den Rahmen bestimmter Themenfelder wie Post-EEG, Power-to-Gas oder Power Purchase Agreements umfassend abbilden. Die Redaktion stellt für den Kontextbezug zudem bestimmte Fokusthemen im Rahmen von „Blickpunkt“-Elementen zusammen. (Bildnachweis: Alexander Kolomietz / stock.adobe.com)
Die Blickpunkte setzen die aktuelle Nachricht in Listenform in den Kontext. Premium- und Digitalkunden von ContextCrew Neue Energie haben auf diesem Weg die Möglichkeit, parallele und frühere Entwicklungen auf einen Blick einzusehen und die eigene Recherche nach Bedarf zu erweitern. Die Blickpunkte werden im Zuge jeder wichtigen neuen Entwicklung aktualisiert. Ein kostengünstiges Einstiegsangebot für die umfassende Nutzung des kompletten Informationsangebots von ContextCrew Neue Energie finden Sie hier.
- (September 2023) Im Blickpunkt: Bio-LNG als Dekarbonisierungsoption im Verkehr
- (September 2023) Im Blickpunkt: Floating- und Agri-Photovoltaik
- (September 2023) Im Blickpunkt: Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie der Energiewende
- (September 2023) Im Blickpunkt: Debatte über einen Industriestrompreis
- (September 2023) Im Blickpunkt: Auf dem Weg zu einem neuen Strommarktdesign
- (September 2023) Im Blickpunkt: Debatte zur Strompreisbremse im Überblick
- (September 2023) Im Blickpunkt: Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- (September 2023) Im Blickpunkt: Post-EEG-Vermarktung von Strom aus Windenergieanlagen
- (September 2023) Im Blickpunkt: Redox-Flow-Speicher für die Energiewende
- (August 2023) Im Blickpunkt: Grüne Fernwärme
- (August 2023) Im Blickpunkt: Flexibilitätsmärkte zur Stabilisierung des Stromnetzes
- (Juli 2023) Im Blickpunkt: Herkunftsnachweise für Strom aus erneuerbaren Energien
- (Juni 2023) Im Blickpunkt: Bidirektionales Laden als Flexibilität am Strommarkt
- (Mai 2023) Im Blickpunkt: Regenerative Hybridkraftwerke
- (Mai 2023) Im Blickpunkt: 450 MHz-Frequenzen für die Energiewirtschaft
- (April 2023) Im Blickpunkt: Methanisierung von CO2 aus Biogasanlagen mit Wasserstoff
- (März 2023) Im Blickpunkt: Nationale Biomassestrategie (NABIS)
- (Dezember 2022) Im Blickpunkt: Regionalstrommodelle
- (Dezember 2022) Im Blickpunkt: LoRaWAN-Technologie für Smart-City-Anwendungen
Das Produktportfolio von ContextCrew Neue Energie können Sie hier abrufen:
Geschäftsmodell Energiezukunft: Diese Produkte passen zu Ihrem Informationsbedarf