Das Umweltbundesamt (UBA) hat Vorwürfe der Landwärme GmbH „entschieden“ zurückgewiesen, bei der Aufklärung möglicher Betrugsfälle bei den Upstream-Emission-Reduction-Projekten (UER) untätig gewesen zu sein. Die Landwärme GmbH hat Mitte August gemeinsam mit seiner Muttergesellschaft LW Capital GmbH ein Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet.
Landwärme: „Betrugsvorwürfe weder verfolgt noch sanktioniert“
Durch die Fälschungen bei UER-Projekten sei der gesamten Branche ein Schaden von geschätzt 4,5 Mrd. € entstanden, hatte Landwärme bei der Bekanntgabe des startenden Insolvenzverfahrens berichtet....
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen