Abo

Newsletter

Umfrage: Die Deutschen wohnen lieber schön als energiesparend

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Laut einer aktuellen Umfrage des Energiekonzerns E.ON würden die Deutschen eher in eine geschmackvolle Inneneinrichtung als ins Energiesparen investieren, wenn sie eine größere Summe Geld zur Verfügung hätten. Eine Investition in die Inneneinrichtung ihrer Wohnung bevorzugten in Deutschland 27 Prozent der Befragten, für eine energetische Sanierung würden hingegen nur 19 Prozent Geld ausgeben. Damit lägen die Deutschen im europäischen Mittelfeld, zwischen Spitzenreiter Tschechien, wo 39 Prozent Wert auf eine geschmackvolle Einrichtung legten, und Rumänien, wo es nur für 16 Prozent der Befragten wichtig sei, das ihr Zuhause schick und elegant aussieht.

Spitzenreiter beim Investieren in Energieeffizienz sind die Ungarn. Mehr als die Hälfte (51 Prozent) würde das Geld in Energiesparmaßnahmen stecken. Bei nur 18 Prozent stünde hingegen die Verschönerung der Räume an. Auch in Italien und Rumänien stehe Energiesparen bei 37 beziehungsweise 34 Prozent der Befragten im Vordergrund. Auf ein außergewöhnliches Ergebnis kommt die E.ON-Umfrage in Großbritannien. Den Menschen dort sei weder das Energiesparen noch die Einrichtung ihrer Räume am wichtigsten. 21 Prozent der Briten hätten am liebsten einfach nur mehr Platz und würden dafür anbauen.

Die Umfrage-Ergebnisse sind Teil der Studie „Wohnen in Europa“. E.ON und Kantar EMNID befragten dazu rund 8000 Menschen in Deutschland, Großbritannien, Italien, Tschechien, Rumänien, Schweden, in der Türkei und in Ungarn.

Mehr von E.ON

FlexibilitätenBidirektionales Laden: Kombi aus V2G und V2H spart E-Autofahrern bis zu 920 Euro

E-Autofahrer könnten durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt das E.ON Pilotprojekt „Bi-clEVer“. Die Kostenersparnis ergibt sich...

Bidirektionales LadenE.ON: „Bidi-ready“ E-Autos könnten 1,7 Mio. Haushalte 12 Stunden mit Strom versorgen

E.ON hat das Speicherpotenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands in Deutschland untersucht. Ein Ergebnis: Die mehr als 166.000 „bidi-ready“ E-Autos könnten 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden...

ElektromobilitätHamburger Hafen: E.ON nimmt erste E-LKW-Ladestationen in Betrieb

E.ON nimmt vier Ladestationen auf dem Hafengebiet der Hamburg Port Authority (HPA) direkt an der A7 in Betrieb. Es ist der erste E.ON Ladestandort...

E.ON und MAN bauen öffentliches Ladenetz für Elektro-Lkw in Europa

Der Energieversorger Eon und der Lastwagen- und Bushersteller MAN wollen ein öffentliches Ladenetzwerk für Lkw aufbauen. Noch im laufenden Jahr sollen die ersten Standorte...

Verwandte Meldungen

DBU fördert VorhabenFlexality will Kühlhäuser als Energiespeicher nutzen und Betreibern Geld sparen

Das Bremer Startup Flexality hat eine Software entwickelt, die unter Nutzung von künstlicher Intelligenz industrielle Kühlhäuser effizienter gestalten will. Auf diesem Weg sollen Kühlhäuser...

Horvath-StudieInvestitionen in Strom- und Wärmenetze verdoppeln sich in den nächsten zwei Jahren

Die Mehrheit der Unternehmensverantwortlichen geht nach einer aktuellen Studie der Managementberatung Horváth davon aus, dass sich die Investitionskosten für den Ausbau von Strom- und...

Musterverträge bei KEA-BWAbwärmebörse: „Für Kommunen und Stadtwerke sind die Daten Gold wert“

In Deutschland gehen jedes Jahr rund 125 TWh Abwärme aus Gewerbe und Industrie ungenutzt verloren. Künftig soll eine bundesweite Abwärmebörse dazu beitragen, dass dieses...

BundestagVKU begrüßt absehbare Einigung bei Thema KWKG

VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing begrüßt die sich abzeichnende Einigung bei der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung im Bundestag. „Wir begrüßen, dass sich die Bundestags-Fraktionen anscheinend kurz vor...

Ganzheitlicher AnsatzFactor4Solutions: Neue Software soll Energiebedarf für Kälteerzeugung massiv reduzieren

Kälteerzeugung ist der weltweit am stärksten wachsende Energieverbraucher im Gebäudesektor. Allein in Deutschland verursache die Kälteversorgung jährlich rund 16 Prozent des Strombedarfs sowie über...