Die Entwicklung von Speichertechnologien für erneuerbare Energien ist für Energieversorger, Verkehrs- und Wohnungsgesellschaften in Ostdeutschland mit 83,1 Prozent die mit Abstand wichtigste Aufgabe für den Erfolg der Energiewende in den kommenden Jahren. Das geht aus einer Umfrage des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge an der Universität Leipzig hervor, das 83 Unternehmen befragt hatte. Auf den Plätzen folgen der Ausbau der Stromnetze (45,8 Prozent) und der Elektromobilität (41,0 Prozent). Erstaunlich niedrig wird die verstärkte Förderung der Digitalis...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen