Die Müllverbrennung ist keine regenerative Energiequelle und sollte nicht als klimaneutral angesehen werden. Das haben in der vergangenen Woche die Umweltverbände BUND und Nabu sowie die Deutsche Umwelthilfe und der Bundesverband für Umweltberatung (bfub) in einem gemeinsamen Positionspapier gefordert. Stattdessen sollten Restmüllmengen konsequent reduziert und die CO2-Emissionen aus der Abfallverbrennung sowohl auf europäischer Ebene, als auch auf nationaler Ebene bepreist werden.
Tatsächlich sollte sich die neue Bundesregierung nach Ansicht der Umweltverbände dafür einsetzen, dass die Müllve...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen