Abo

Newsletter

Uniper plant Wasserstoffspeicher-Kapazitäten von bis zu 600 GWh

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Uniper Energy Storage beabsichtigt die Entwicklung von Salzkavernen für die großvolumige Speicherung von Wasserstoff in Nordwestdeutschland. Die anvisierte Speicherkapazität liegt in einem ersten Schritt bei 250 bis 600 GWh und soll dem Markt vor Ende 2030 zur Verfügung stehen. Das geht aus einer Unternehmensmeldung hervor. Hierzu werden derzeit bestehende Standorte und mögliche neue Standorte entlang des geplanten Wasserstoff-Kernnetzes einer detaillierten Untersuchung unterzogen.
Ob und wie die Speicherprojekte umgesetzt werden können, hänge jedoch maßgeblich von den Rahmenbedingungen und de...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Uniper

Kooperation mit UniperStabl Energy testet Batteriespeichersystem im M5BAT-Projekt

Im zweiten Halbjahr 2025 wird ein Batteriespeichersystem (BESS) von Stabl Energy im Rahmen des Forschungsprojekts M5BAT-4.0 der RWTH Aachen installiert, umfassend getestet und evaluiert....

Uniper-TochterLNG-Tankstellennetz: EnviTec übernimmt Liqvis

EnviTec Biogas übernimmt die Uniper-Tochter Liqvis. Das Unternehmen firmiere ab sofort unter dem Dach der EnviTec Biogas Unternehmensgruppe als Liqvis powered by EnviTec Biogas....

„Grüner Stahl“Stegra und Uniper schließen PPA über 6 TWh in Schweden ab

Das schwedische Unternehmen Stegra und Uniper haben einen sechsjährigen Vertrag über die Lieferung von 6 TWh Strom für Stegras Werk in Nordschweden unterzeichnet. Im...

HeimfallrechteMögliche Übernahme von Uniper-Wasserkraftwerken durch Bayern: Bislang keine Gespräche

Ein „Update“ für Bayern hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im Juni in einer Regierungserklärung angekündigt. Ein Teil davon: die Übernahme von mehr als 80...

Uniper will Pumpspeicherwerk Happurg wieder in Betrieb nehmen

Der Energiekonzern Uniper will das Pumpspeicherkraftwerk Happurg östlich von Nürnberg bis 2028 wieder in Betrieb nehmen. Das Unternehmen investiere dazu rund 250 Mio. €,...

Verwandte Meldungen

ÜbersichtFörderprogramme für grünen Wasserstoff: Überblick und Entwicklungen

Es gibt eine wachsende Anzahl von Förderprogrammen im Bereich der Wasserstofferzeugung. Allein auf Bundesebene sind mehrere Ministerien involviert, wenn es um die Förderung von...

Zweiter FörderaufrufBayern unterstützt Ausbau von Elektrolyseuren mit weiteren 65 Mio. €

Im Rahmen des zweiten Förderaufrufs des Bayerischen Elektrolyseur-Programms hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Montag elf weitere Förderurkunden mit einem Gesamtvolumen von 65 Mio. Euro...

PartnerschaftDeutsch-britische Studie zu Wasserstoffhandel vorgestellt

Im Rahmen ihrer Wasserstoffpartnerschaft haben das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das britische Department for Energy Security and Net Zero (DESNZ) am Mittwoch in London die...

NetzwerkTransHyDE 2.0 Initiative geht im Mai an den Start

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, geht am 6. Mai in Berlin die TransHyDE 2.0 Initiative an den Start. TransHyDE 2.0 knüpft an...

FrankreichLhyfe erhält 149 Mio. Euro Förderung und freut sich über Klarheit durch Update der H2-Strategie

Lhyfe erhält einen Zuschuss in Höhe von 149 Mio. Euro für eine geplante Wasserstoffproduktionsanlage in der Nähe des Grand Canal von Le Havre. Den...