Abo

Newsletter

US-Geschäft füllt Auftragsbuch bei WEA-Hersteller Nordex

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Nordex Group hat im zweiten Quartal dieses Jahres Bestellungen über Turbinen mit einer Gesamtleistung von 2.003,3 MW (Vorjahr: 1.089,8 MW) für Windparkprojekte in insgesamt 12 Ländern erhalten. Nach einem guten Jahresauftakt konnte der Auftragseingang im zweiten Quartal damit noch einmal deutlich gesteigert werden, berichtet das Unternehmen. Im ersten Halbjahr kommt die Nordex Group damit auf einen Auftragseingang (ohne Servicegeschäft) von insgesamt 3.038,4 MW (Vorjahr: 2.097,3 MW).

Die Entwicklung im zweiten Quartal sei vor allem von der Nachfrage aus den USA geprägt gewesen. Mit 1.134,9 MW lagen die Vereinigten Staaten an der Spitze der Einzelmärkte. Erstmalig wurde auch die neueste Turbinengeneration Delta4000 für US-Projekte bestellt. An den gesamten Aufträgen im zweiten Quartal erreichte die Baureihe einen Anteil von rund 34 Prozent.

Auch andere Unternehmen profitieren von der Dynamik am US-Markt. So meldete Siemens Gamesa den bislang größten Repowering-Auftrag in den Staaten. Das Unternehmen liefert 163 Anlagen vom Typ SG 2.7-129 und 18 SWT-2.3-108 Windenergieanlagen. Die Gesamtleistung beläuft sich auf 429,3 MW.

Europa und Nordamerika gleichauf im Orderbuch von Nordex

Bei Nordex liegt der Anteil Europas an den Aufträgen im ersten Halbjahr 2019 bei 37 Prozent, Nordamerika kommt ebenfalls auf 37 Prozent und Lateinamerika auf 21 Prozent. Australien (Region „Rest der Welt“) steuert 5 Prozent bei.

https://www.contextcrew.de/geschaeftsmodell-power-purchase-agreement-ppa-potenzial-zum-megatrend/

Mehr von Nordex

Spanien: Nordex Electrolyzers stellt 500-kW-Aggregat vor

Nordex Electrolyzers, ein Joint Venture zwischen der Regierung der Provinz Navarra in Nordspanien und der Nordex Group, hat einen Teststand für Elektrolyseure in Lumbier...

Verwandte Meldungen

Agora/Aurora-StudieBEE: Ausbau Erneuerbarer bester Weg zur Entlastung von Industrie und Verbrauchern

Die Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende ist Wasser auf die Mühlen des Erneuerbaren-Dachverbands BEE. Die Analyse zeige klar, dass...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: Dynamik bei Windenergie nimmt weiter zu

Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Nach den von der Bundesnetzagentur ausgewerteten Daten aus dem Marktstammdatenregister wurde im...

TotalEnergies erhält Zuschlag Branche warnt vor sinkender Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat die Offshore-Wind-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee versteigert. Den Zuschlag hat TotalEnergies erhalten. Das Unternehmen habe sich damit gegen einen weiteren...

Mai-AusschreibungWindenergiebranche wartet erneut auf Auktionsergebnisse

Die Windenergiebranche wartet erneut auf die Bekanntgabe der Ergebnisse einer Ausschreibung. Zur am 1. Mai beendeten aktuellen Ausschreibungsrunde liege auch sieben Wochen nach dem...