Die Nordex Group hat im zweiten Quartal dieses Jahres Bestellungen über Turbinen mit einer Gesamtleistung von 2.003,3 MW (Vorjahr: 1.089,8 MW) für Windparkprojekte in insgesamt 12 Ländern erhalten. Nach einem guten Jahresauftakt konnte der Auftragseingang im zweiten Quartal damit noch einmal deutlich gesteigert werden, berichtet das Unternehmen. Im ersten Halbjahr kommt die Nordex Group damit auf einen Auftragseingang (ohne Servicegeschäft) von insgesamt 3.038,4 MW (Vorjahr: 2.097,3 MW).
Die Entwicklung im zweiten Quartal sei vor allem von der Nachfrage aus den USA geprägt gewesen. Mit 1.134,9 MW lagen die Vereinigten Staaten an der Spitze der Einzelmärkte. Erstmalig wurde auch die neueste Turbinengeneration Delta4000 für US-Projekte bestellt. An den gesamten Aufträgen im zweiten Quartal erreichte die Baureihe einen Anteil von rund 34 Prozent.
Auch andere Unternehmen profitieren von der Dynamik am US-Markt. So meldete Siemens Gamesa den bislang größten Repowering-Auftrag in den Staaten. Das Unternehmen liefert 163 Anlagen vom Typ SG 2.7-129 und 18 SWT-2.3-108 Windenergieanlagen. Die Gesamtleistung beläuft sich auf 429,3 MW.
Europa und Nordamerika gleichauf im Orderbuch von Nordex
Bei Nordex liegt der Anteil Europas an den Aufträgen im ersten Halbjahr 2019 bei 37 Prozent, Nordamerika kommt ebenfalls auf 37 Prozent und Lateinamerika auf 21 Prozent. Australien (Region „Rest der Welt“) steuert 5 Prozent bei.
https://www.contextcrew.de/geschaeftsmodell-power-purchase-agreement-ppa-potenzial-zum-megatrend/