Abo

Newsletter

KUP

Vattenfall setzt auf Biomasse aus Kurzumtriebsplantagen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Energy Crops GmbH, ein Tochterunternehmen der Vattenfall Wärme Berlin, hat die Erntesaison auf ihren Kurzumtriebsplantagen (KUP) abgeschlossen. Auf einer Fläche von fünf Hektar in Stahnsdorf waren vor fünf Jahren 50.000 Pappelstecklinge gepflanzt worden. Die so angelegte Energieholz-Plantage ist nun zum ersten Mal erntereif und liefert rund 200 Tonnen Holzhackschnitzel. Sie werden in das Berliner Biomasseheizkraftwerk Märkisches Viertel transportiert, berichtet Vattenfall.

Allein die in Stahnsdorf geerntete Fläche liefere genug Wärme, um etwa 50 Haushalte ein Jahr lang zu beheizen, heißt es. Insgesamt betreibt Energy Crops in Kooperation mit Landwirten der Region rund 2.000 Hektar „Energiewald“. Etwa ein Viertel der Flächen wurde in diesem Jahr geerntet.

KUP besonders attraktiv auf Standorten mit weniger guten Ertragserwartungen

„In der Kooperation mit den Landwirten haben wir eine Win-win-Situation geschaffen“, sagt Jan Grundmann, Geschäftsführer der Energy Crops GmbH. Insbesondere Standorte mit weniger guten Ertragserwartungen fänden mit dem Energieholzanbau eine wirtschaftliche Alternative. Im Gegenzug erhalte man einen „effizienten und äußerst nachhaltigen“ Bioenergieträger.

Die Energy Crops GmbH ist den Angaben zufolge größter Erzeuger von „Energieholz vom Acker“ in Brandenburg und Marktführer in Deutschland. Ihre Anbauflächen für den schnell nachwachsenden Rohstoff befinden sich vorrangig in Brandenburg (ca. 1.700 Hektar) und Westpolen (ca. 300 Hektar).

Mehr von Vattenfall

Testfeld im Wandelalpha ventus: Rückbau des Offshore-Pioniers startet

Das Offshore-Testfeld alpha ventus hat seine Rolle als Pionierprojekt der deutschen Offshore-Windenergie erfolgreich erfüllt. Nun wird erstmals in Deutschland ein vollständiger Rückbau eines Offshore-Windparks...

„Flexibility on Demand“Vattenfall und terralayr schließen Tolling-Vertrag über verteiltes Speichernetzwerk

Der Energieversorger Vattenfall und terralayr setzen haben einen ersten „Multi-Asset Capacity Toll“-Nutzungsvertrag über ein verteiltes Netzwerk von Batteriespeichern geschlossen. Entwickelt, gebaut und über eine...

SpeicherpartnerschaftVattenfall vermarktet 50 MW Speicher von Return im niederländischen Waddinxveen

Die Optimierung und Vermarktung von externen Großspeichern gewinnt an Dynamik. Vattenfall hat jetzt eine erste Speicherpartnerschaft abgeschlossen. Ab 2026 wird der Konzern eine Großbatterie...

Offshore-Windprojekt„Nordlicht“: Vattenfall trifft finale Investitionsentscheidung

Vattenfall hat die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Der Baubeginn für die Windparks Nordlicht 1 und...

Hybrit-Initiative SchwedenPilotprojekt bestätigt industrielle Wasserstoffspeicherung

Die schwedische Hybrit-Initiative hat einen Meilenstein in der fossilfreien Stahlproduktion erreicht: In einem Pilotprojekt wurde nachgewiesen, dass die Speicherung von fossilfreiem Wasserstoff im industriellen...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

BiogasexperteWeltec Holding firmiert ab sofort als Nexogas Holding

Die Weltec Holding GmbH, einer der größten Betreiber von Biogas- und Biomethananlagen, firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Nexogas Holding GmbH. Mit der...

Bioenergie mit CO2-AbscheidungBaubeginn für Beccs-Projekt in Stockholm

Der Energieversorger Stockholm Exergi hat mit dem Bau einer CO2-Abscheidungsanlage an seinem Biomasseheizkraftwerk Värtan begonnen. An der Grundsteinlegung Mitte Juni nahmen unter anderem EU-Klimakommissar...

Zeitdruck wächstBiomassepaket: „Beobachten zunehmende Nervosität in der Bioenergiebranche“

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) drängt die Bundesregierung, sich bei der EU-Kommission für eine beschleunigte Notifizierung des Biomassepakets und des Solarpakets I...

PreistrendsDEPI: Hackschnitzelpreise in Q2 leicht gestiegen

Die Preise für Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal 2025 weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal. Nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) liegt...