Der VDI sieht eine Notwendigkeit, beim Aufbau der LNG-Terminalinfrastruktur gleich die spätere Wasserstoffnutzung mitzuberücksichtigen. Die geplanten stationären LNG-Terminals in Brunsbüttel und Stade seien langfristige Investitionen, die auch für den Import von grünen Gasen wie zum Beispiel flüssigem Wasserstoff (LH2) nutzbar sein sollten. Um ein LNG-Terminal auf LH2 umzustellen, sei es „vor allem sinnvoll, dass mindestens […]
Start Nachrichten Wirtschaft VDI: Spätere Wasserstoffnutzung bei Ausrüstung von LNG-Terminals einplanen