Veolia hat jüngst im niedersächsischen Lengede mit dem Bau einer Aufbereitungsanlage für jährlich 180.000 Tonnen Altholz der Kategorien A I bis IV begonnen. Das aufbereitete Altholz soll als Brennstoff an das ebenso im Bau befindliche Biomasse-Heizkraftwerk der Veolia-Tochter BS Energy in Braunschweig geliefert werden. Nach Angaben von Veolia wird es bei der Erzeugung von Strom und Fernwärme den bisherigen Energieträger Kohle künftig ersetzen.
Das aus der Region angelieferte Altholz wird in einem geschlossenen Lagergebäude mit Luftfilter aufbewahrt. In diesem Gebäude erfolgt auch die mechanisc...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen