Abo

Newsletter

Verbio: THG-Quotenpreise durch China-Importe belastet

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Leipziger Bioenergie-Konzern Verbio hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 einen Umsatz von 488,1 Mio. € (Vorjahresquartal: 592,2 Mio. €) und ein Ebitda von 48,8 Mio. (Vorjahr: 121,4 Mio. €) erwirtschaftet. Verbio habe erneut Produktionsrekorde bei Bioethanol und Biodiesel verzeichnet und treibe die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in Europa „spürbar“ voran, heißt es in einer Mitteilung.
„Obwohl die Biodieselexporte aus China im September weiter rückläufig waren, belasten die daraus generierten vermeintlichen CO2-Einsparungen den Biokraftstoffmarkt insgesamt, was sich an den st...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Verbio

Verbio-GeschäftsentwicklungBeschleunigte Erholung der THG-Quotenpreise erwartet

Der Biokraftstoffhersteller Verbio meldet verbesserte Zahlen im zweiten Quartal des neuen Geschäftsjahrs. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag demnach für das...

Bioenergie-KonzernVerbio-Ergebnis halbiert sich im Geschäftsjahr 2023/2024 auf 121,6 Mio. €

Der Bioenergiekonzern Verbio hat im Geschäftsjahr 2023/24 ein Ergebnis (Ebitda) in Höhe von 121,6 Mio. € (Vorjahr: 240,3 Mio. €, -49,4 Prozent), das im...

Verbio startet Produktion der Ethanol-Produktionslinie in Nevada

Verbio hat am US-Standort Nevada, Iowa, mit der kommerziellen Herstellung von Ethanol aus Mais begonnen. Die Biomethan-Produktionslinie wurde bereits im März erfolgreich in Betrieb...

Verbio-Bio-LNG künftig auch an BayWa-Tankstellen

Verbio erweitert sein Bio-LNG-Angebot in Zusammenarbeit mit der BayWa Unternehmensgruppe. Ab sofort können Speditionen an elf BayWa LNG-Stationen in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Hessen und...

USA: Verbio beginnt mit Umbau von Werk in South Bend zu Bioraffinerie

Verbio hat mit dem Umbau der im vergangenen Jahr erworbenen Ethanolanlage in South Bend, Indiana, zur Bioraffinerie mit kombinierter Bioethanol-Biomethan-Produktion begonnen. „Wir profitieren in...

Verwandte Meldungen

MethanbildungForschungsdurchbruch: Wie wird Methan-produzierendes Enzym aktiviert?

Forschende am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (Synmikro) der Philipps-Universität Marburg und der TU Berlin haben einen bedeutenden Durchbruch im Verständnis der Aktivierung von Methyl-Coenzym-M-Reduktase...

BECCS als SchlüsselEnergiewende ohne Biomasse? Studie weist auf enorme Kosten bei Verzicht hin

Biomasse ist derzeit die größte erneuerbare Energiequelle der EU – wird aber in Klimastrategien oft zugunsten anderer Technologien oft nicht in dieser Weise wahrgenommen....

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

PelletmarktHolzpelletpreis sinkt im April 2025 auf 343,13 Euro/Tonne

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets im April 2025 durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum...

EU-Genehmigung fehlt nochBiogaspaket: „Erfreulich viele Betreiber jetzt bereit, zu investieren“

Das kurz vor Weihnachten beschlossene und Ende Februar in Kraft getretene Biogaspaket sieht erhebliche Verbesserungen für Biogasanlagen vor, die den Strom flexibel immer dann...