Abo

Newsletter

Verbio übernimmt Zellulose-Ethanolanlage von DuPont in den USA

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Verbio North America Corporation (VNA) hat einen Kaufvertrag für die Zellulose-Ethanolanlage des US-amerikanischen Chemiekonzerns DuPont Industrial Biosciences (DuPont) in Nevada, Iowa, unterzeichnet. Wie die deutsche Muttergesellschaft Verbio Vereinigte BioEnergie AG (Verbio) mitteilte, sieht der Vertrag eine Übernahme der Anlage noch im November 2018 vor.

In einem ersten Schritt plant Verbio, die bestehende Anlage zu einer Stroh-Biomethan-Produktion mit einer Kapazität von 20 Megawatt auszubauen. Die Investitionskosten unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur und nutzbaren Anlagenkomponenten belaufen sich voraussichtlich auf 25 bis 35 Mio. US-Dollar.

Verbio reagiert mit Kauf auf unsichere Rahmenbedingungen in der EU

Verbio möchte den Standort und bestehende Anlagenteile zur Strohaufbereitung nutzen und um eine Stroh-Biomethan-Produktion nach dem Vorbild der Anlagen in Deutschland ergänzen. Damit reagiert das Unternehmen auf die seit Jahren anhaltende politische Unsicherheit in der EU im Umgang mit Biokraftstoffen. „Nach diesen unerträglichen Diskussionen über die Neugestaltung der europäischen Biokraftstoffpolitik bis 2030 freue ich mich, die erste große Auslandsinvestition der Verbio AG zu verkünden“, sagte der Verbio-Vorstandsvorsitzende Claus Sauter.

Im Unterschied zu Deutschland und Europa sei die politische Akzeptanz von Biokraftstoffen in den USA groß. Bereits für 2018 sei die Zielvorgabe für fortschrittliche Biokraftstoffe in den USA mehr als 20-mal so hoch wie das Ziel der EU für 2030. Außerdem seien die gesetzlichen Rahmenbedingungen langfristig angelegt und stabil. „Das gibt Investitionssicherheit. Deshalb steht der US-amerikanische Markt schon seit einiger Zeit in unserem Fokus“, sagte Sauter weiter. „Wenn die EU bzw. die Bundesregierung nicht in der Lage sind, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, dann sind wir gezwungen dorthin zu gehen, wo diese Bedingungen gegeben sind.“

DuPont vollzieht nach Fusion mit Dow Chemicals Strategiewechsel

Das US-amerikanische Unternehmen DuPont kündigte nach der Fusion mit Dow Chemical Co im vergangenen Jahr einen Strategiewechsel bei der Produktion von Biokraftstoffen aus Zellulose an. Infolgedessen annoncierte DuPont das Verkaufsvorhaben seiner Zellulose-Ethanolanlage in Nevada, Iowa, in der aus Stroh Bioethanol gewonnen werden sollte. „Für Verbio ist die Übernahme der Anlage eine großartige Chance, in den US-amerikanischen Biokraftstoffmarkt einzusteigen“, sagte Sauter.

Der Bau auf dem ehemaligen DuPont-Gelände soll im Frühjahr 2019 beginnen. Eine Inbetriebnahme der Stroh-Biomethan-Produktion ist für Mitte 2020 anvisiert. „Die vorhandene Technik zur Strohvorbereitung entspricht den Verbio-Dimensionen, sodass wir nahtlos unsere Biomethanlage anschließen können. Das spart mindestens ein Jahr Bauzeit im Vergleich zu einem kompletten Anlagenneubau. Hinzu kommt das große Angebot an Stroh mitten im Mais-Belt und die optimale Anbindung an das Gasnetz“, so Claus Sauter.

Verbio plant weitere Projekte in den USA

Verbio wird im nicht-europäischen Ausland weiterwachsen und zunächst zur nachhaltigen Mobilität in den USA beitragen. Neben Iowa befinden sich Projekte in anderen landwirtschaftlich geprägten US-Bundesstaaten in der Planung, teilte Verbio weiter mit. Mit schätzungsweise 350 Mio. Tonnen ungenutzter Biomasse aus der US-Landwirtschaft sei das Wachstumspotential für die VERBIO Stroh-Biomethan-Technologie quasi unbegrenzt.

Verbio hat den Bau einer Stroh-Biomethananlage in den USA bereits im Geschäftsbericht für das erste Quartal angekündigt:

Verbio baut zwei Stroh-Biomethananlagen

 

Mehr von Verbio

NeunmonatszahlenVerbio rechnet mit weiterer Stabilisierung am THG-Quoten- und Biokraftstoffmarkt

Der Konzernumsatz des Bioenergieunternehmens Verbio ist in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahresvergleichswert um 13 Prozent auf 1.146,5 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 1.318,1 Mio....

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

Verbio-GeschäftsentwicklungBeschleunigte Erholung der THG-Quotenpreise erwartet

Der Biokraftstoffhersteller Verbio meldet verbesserte Zahlen im zweiten Quartal des neuen Geschäftsjahrs. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag demnach für das...

Bioenergie-KonzernVerbio-Ergebnis halbiert sich im Geschäftsjahr 2023/2024 auf 121,6 Mio. €

Der Bioenergiekonzern Verbio hat im Geschäftsjahr 2023/24 ein Ergebnis (Ebitda) in Höhe von 121,6 Mio. € (Vorjahr: 240,3 Mio. €, -49,4 Prozent), das im...

Verbio startet Produktion der Ethanol-Produktionslinie in Nevada

Verbio hat am US-Standort Nevada, Iowa, mit der kommerziellen Herstellung von Ethanol aus Mais begonnen. Die Biomethan-Produktionslinie wurde bereits im März erfolgreich in Betrieb...

Verwandte Meldungen

World Energy Investment 2025Bioenergie: IEA rechnet mit Anstieg der weltweiten Investitionen auf 16 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025

Für die weltweite Bioenergie wird im Jahr 2025 ein Investitionsanstieg um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet – auf ein Rekordhoch von über 16 Mrd....

ContextCrew-ToolWerkzeugkasten: Infos und Tipps zu Biomasse-Ausschreibungen

Mit der 2017er-Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist im Bereich der Förderung von Bioenergieanlagen der Systemwechsel hin zu Ausschreibungen erfolgt, das EEG 2021 hat manche...

Branche fordert VerbesserungenBiomasseausschreibungen erneut deutlich überzeichnet: 441 Gebote ohne Zuschlag

Die Ausschreibung für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2025 ist erneut deutlich überzeichnet gewesen. Das gab die Bundesnetzagentur jetzt bekannt. „Mit einer gebotenen Leistung...

DEPIHolzpelletpreis sinkt im Juni auf 302,45 Euro pro Tonne

Der Preis für Holzpellets ist im Juni leicht gesunken. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Pellets aktuell durchschnittlich 302,45 Euro, das sind...

Anaergia und Techbau Biomethan in Italien: Zwei weitere Anlagen geplant

Anaergia hat mit Techbau einen Vertrag zum Bau von zwei neuen Biomethan-Produktionsanlagen in Italien unterzeichnet. Der Vertrag erweitert die im April 2025 bekanntgegebene Zusammenarbeit...