Abo

Newsletter

Hybridspeicherlösungen

Verbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen entwickelt hybride Energiespeichersysteme (HESS) sowie batteriegestützte Speicherlösungen (BESS). Neben Verbund X Ventures beteiligen sich unter anderem ABB über ABB Electrification Ventures, Suma Capital über den Fonds SC Net Zero Ventures sowie die Bestandsinvestoren Elewit und RIC Energy an der Finanzierungsrunde.
HESStec biete eine umfassende, eigens entwickelte Lösung für intelligente...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zu europäischen Speichermärkten:

Mehr von HESStec, Verbund

92 MW / 186 MWhFluence baut für Verbund zwei Großbatteriespeicher

Verbund hat Fluence Energy mit dem Bau von Großbatteriespeichern beauftragt, die eine Gesamtleistung von über 92 MW und eine Speicherkapazität von 186 MWh erreichen....

Werksgruppe Malta-Reißeck Verbund: Modernisierung von Pumpspeichern abgeschlossen

Im Mölltal in Oberkärnten hat Verbund den Abschluss umfangreicher Modernisierungs- und Erweiterungsprojekte in Österreichs leistungsstärkster Kraftwerksgruppe gefeiert. In den vergangenen fünf Jahren wurden mehr...

GroßbatteriespeicherStadtwerke Münster und Verbund planen 16-MW-Batteriespeicher

Die Stadtwerke Münster planen gemeinsam mit Verbund Energy4Business Germany die Entwicklung, Errichtung und Inbetriebnahme eines Großbatteriespeichers im Hansa-Business-Park. Hauptausschuss und Rat der Stadt Münster...

ÖsterreichVerbund plant neues Pumpspeicherkraftwerk im Zuge der Modernisierung der Kraftwerksgruppe Kaprun

Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen für die Wiederverleihung der Wasserbenutzungsrechte der Kraftwerksgruppe Kaprun im Jahr 2029 plant Verbund die Errichtung eines weiteren Pumpspeicherkraftwerks. Gemeinsam mit...

EnergiespeicherNiederländisches Start-up Aquabattery stellt neue Redox-Flow-Batterie vor

Das niederländische Startup Aquabattery hat eine neue Redox-Flow-Batterie vorgestellt, die überschüssige erneuerbare Energien mithilfe der Umwandlung von Salzwasser sicher, langzeitig und kosteneffizient speichern kann....

Verwandte Meldungen

Bayernwerk und MaxSolarErster netzdienlicher Speicher bei Verteilnetzbetreiber

Die Bayernwerk Netz GmbH und das Traunsteiner Generalunternehmen MaxSolar haben den Dienstleistungsvertrag über den Einsatz des nach Unternehmensangaben „ersten netzdienlichen Speichers bei einem Verteilnetzbetreiber...

BundesnetzagenturThema Industrienetzentgelte wird in „AgNeS“-Prozess integriert

Die Übertragung des Festlegungsverfahrens zu Industrienetzentgelten an die Beschlusskammer 4 der Bundesnetzagentur ist aufgehoben worden. Das gab die BNetzA bekannt. „Grund für die Aufhebung...

RahmenvereinbarungE.ON sichert Lieferketten für Stromnetzausbau

Mit einer langfristig angelegten Beschaffungsstrategie will E.ON zentrale Engpässe beim Ausbau der Stromverteilnetze beheben und zugleich Kosten senken. Der Konzern hat dazu mit über...

BundesgerichtshofEntscheidung verkündet: BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht verpflichtet ist, dem Betreiber eines örtlichen Elektrizitätsverteilernetzes die Erhebung eines Baukostenzuschusses nach...

Neuer EPC-DienstleisterCFP FlexPower gründet Tochter für Großbatteriespeicher

Der Hamburger Stromhändler, Direktvermarkter und Stromlieferant CFP FlexPower hat eine eigenständige Tochtergesellschaft gegründet, um die Projektentwicklung und den Betrieb von netzgekoppelten Großbatteriespeichern in Deutschland...