Abo

Newsletter

VIK: Die Industriestrompreise steigen auch im Oktober weiter

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Weiter steigende Großhandelsmarktpreise an der EEX im Handelsmonat September 2018 sind Ursache für den erneuten Anstieg der beiden VIK-Indizes. Die für die aktuellen VIK-Indizes maßgeblichen EEX-Quartalsprodukte (Q4-18 bis Q3-19) haben im Monatsmittel mit 6,93 €/MWh (+13,62 Prozent) gegenüber dem Vormonat nochmal deutlich zugelegt, berichtet der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK).

Der VIK-Endpreisindex hat mit aktuell 312,99 Punkten (+13,19 Punkte; +4,40 Prozent) erstmals seit seiner Einführung im Januar 2002 die 300-Punkte-Marke überschritten. Auch der VIK-Basisindex ist gegenüber dem Vormonat deutlich um 14,88 Punkte (+8,50 Prozent) auf 190,05 Punkte gestiegen.

Der Durchschnittspreis der o.g. Quartale lag im Handelsmonat September 2018 an der EEX bei 57,82 €/MWh. Gegenüber dem Tiefstand vom April 2016 (24,82 €/MWh) bedeutet das ein Plus von 33 €/MWh. Der gleitende Jahresdurchschnitt liegt im aktuellen Monat für den VIK-Basisindex bei 160,31 Punkten und für den VIK-Endpreisindex bei 286,48 Punkten.

Weitere Strompreisnachrichten lesen Sie hier.

Beide VIK-Indizes beinhalten Quartalspreise der EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netzebene 5 (MS) der Stromnetz Berlin GmbH, der Stromnetz Hamburg GmbH, der Westnetz GmbH, der Bayernwerk AG, der Netze BW GmbH sowie von Mitnetz Strom.

Industrieabwärme aus Aurubis-Werk soll ab Oktober HafenCity-Ost beheizen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

StrompreiseSpitzenlastpreis an EPEX Spot sinkt im Juni auf 38,19 €/MWh

Die mittleren Preise im Großhandel für Strom sind im Juni weiter gesunken. Seit Februar haben sich die mittleren Notierungen für Grundlast halbiert, erstmals in...

KoalitionsausschussKeine Stromsteuersenkung für alle: BEE kritisiert Regierung und Haushaltsentwurf

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) übt deutliche Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung, der in die parlamentarische Beratung des Bundestages eingebracht wurde und in der...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: R.Power platziert grüne Anleihe über 30 Mio. Euro

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

HybridparkVSB realisiert 40-MW-Wind-/Solarprojekt in Löberitz

Die VSB Gruppe startet im Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit dem Bau ihres ersten kombinierten Wind- und Solarprojekts in Deutschland. Im Gebiet der Städte Zörbig und...