Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) fordert schnell Klarheit für die Industrie in der Frage der Individuellen Netzentgelte (sogenannte 7.000-Stunden-Regel nach § 19 Abs. 2 Satz 2 Stromnetzentgeltverordnung). Die 7.000-Stunden-Regel könne Unternehmen entlasten, die einen besonders hohen Stromverbrauch in ihrer Produktion aufweisen und derzeit besonders unter den enorm gestiegenen Energiepreisen leiden, heißt es beim VIK.
Die Regelung besagt, dass die Energieversorger den Kunden ein individuelles Netzentgelt anbieten müssen, wenn die Stromabnahme aus dem Netz der all...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen