Sowohl der VIK-Basisindex als auch der VIK Endpreisindex sind im November gegenüber dem Vormonat leicht gefallen. Wie der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) berichtet, haben die für die aktuellen VIK-Indizes maßgeblichen gewichteten EEX-Quartalsprodukte (Q1-19 bis Q4-19) im Handelsmonat Oktober im Monatsmittel (55,88 €/MWh) um 1,94 €/MWh (-3,36 Prozent) gegenüber dem Vormonat nachgegeben.
Der VIK Endpreisindex liegt mit aktuell 309,29 Punkten (-3,70 Punkte; -1,18 Prozent) aber immer noch über der 300-Punkte-Marke. Der VIK Basisindex ist gegenüber dem Vormonat leicht um 4,17 Punkte (-2,20 Prozebnt) auf 185,88 Punkte gefallen.
Der gleitende Jahresdurchschnitt liegt im aktuellen Monat für den VIK-Basisindex bei 163,11 Punkten und für den VIK-Endpreisindex bei 288,97 Punkten. Beide VIK-Indizes beinhalten Quartalspreise der EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netz-ebene 5 (MS) der Stromnetz Berlin GmbH, der Stromnetz Hamburg GmbH, der Westnetz GmbH, der Bayernwerk AG, der Netze BW GmbH sowie von Mitnetz Strom.
https://www.contextcrew.de/was-mache-ich-mit-meiner-eeg-anlage-nach-dem-ende-der-foerderzeit/