Abo

Newsletter

VIK: Industriestrompreise gehen im November leicht zurück

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Sowohl der VIK-Basisindex als auch der VIK Endpreisindex sind im November gegenüber dem Vormonat leicht gefallen. Wie der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) berichtet, haben die für die aktuellen VIK-Indizes maßgeblichen gewichteten EEX-Quartalsprodukte (Q1-19 bis Q4-19) im Handelsmonat Oktober im Monatsmittel (55,88 €/MWh) um 1,94 €/MWh (-3,36 Prozent) gegenüber dem Vormonat nachgegeben.

Der VIK Endpreisindex liegt mit aktuell 309,29 Punkten (-3,70 Punkte; -1,18 Prozent) aber immer noch über der 300-Punkte-Marke. Der VIK Basisindex ist gegenüber dem Vormonat leicht um 4,17 Punkte (-2,20 Prozebnt) auf 185,88 Punkte gefallen.

Der gleitende Jahresdurchschnitt liegt im aktuellen Monat für den VIK-Basisindex bei 163,11 Punkten und für den VIK-Endpreisindex bei 288,97 Punkten. Beide VIK-Indizes beinhalten Quartalspreise der EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netz-ebene 5 (MS) der Stromnetz Berlin GmbH, der Stromnetz Hamburg GmbH, der Westnetz GmbH, der Bayernwerk AG, der Netze BW GmbH sowie von Mitnetz Strom.

https://www.contextcrew.de/was-mache-ich-mit-meiner-eeg-anlage-nach-dem-ende-der-foerderzeit/

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Maßnahmenpaket geplantBlackout in Spanien: Bericht sieht deutliche Defizite in der Spannungsregelung

Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der offizielle...

Agora/Aurora-StudieBEE: Ausbau Erneuerbarer bester Weg zur Entlastung von Industrie und Verbrauchern

Die Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende ist Wasser auf die Mühlen des Erneuerbaren-Dachverbands BEE. Die Analyse zeige klar, dass...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: Dynamik bei Windenergie nimmt weiter zu

Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Nach den von der Bundesnetzagentur ausgewerteten Daten aus dem Marktstammdatenregister wurde im...

TotalEnergies erhält Zuschlag Branche warnt vor sinkender Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat die Offshore-Wind-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee versteigert. Den Zuschlag hat TotalEnergies erhalten. Das Unternehmen habe sich damit gegen einen weiteren...