Abo

Newsletter

Biomethan

VNG Handel & Vertrieb übernimmt bmp greengas von der EnBW

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Leipziger Gashändler VNG Handel & Vertrieb (VNG H&V) hat den Biomethanhändler bmp greengas GmbH von der EnBW AG übernommen. Nach Zustimmung der Gläubigerversammlung im Zuge der Insolvenz des Biomethanhändlers, hatte zunächst EnBW Anfang diesen Jahres bmp übernommen. Im März 2024 wurde das Insolvenzverfahren rechtskräftig beendet und bmp konnte die reguläre Marktteilnahme wieder aufnehmen. Für den Abschluss der Transaktion zwischen VNG H&V und EnBW wurden nun alle formalen Voraussetzungen erfüllt.
„Wir haben uns entschieden, bmp zu übernehmen, um unser Grüngas-Geschäft weiter au...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Weitere Hintergründe zu bmp greengas

Mehr von EnBW, VNG, VNG H&V, bmp greengas

MarkthochlaufBau weiterer H2-Kavernenspeicher am Standort Etzel geplant

Der Kavernenspeicher-Anbieter Storag Etzel und die EnBW-Tochtergesellschaft EnBW Etzel Speicher haben kürzlich einen Vertrag über den Bau und Betrieb von neuen Wasserstoff (H2)-Kavernenspeichern am...

Grüner WasserstoffPartner planen in Lutherstadt Wittenberg Elektrolyse mit bis zu 500 MW Leistung

Die VNG und ihre Gashandelstochter VNG H&V sowie das niederländische Wasserstoffunternehmen HyCC planen, gemeinsam einen Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Lutherstadt Wittenberg...

VNG-TochterBalance erhöht Bestand an Biogasanlagen auf 42

Die Balance Erneuerbare Energien GmbH hat zum 1. November 2024 eine Biogasanlage im niedersächsischen Grasleben (Landkreis Helmstedt) übernommen. Durch den Erwerb der Anlage werde...

LFP-GroßbatteriespeicherEnBW errichtet in Marbach 100 MW / 100 MWh-Speicher

Die EnBW installiert an ihrem Kraftwerksstandort in Marbach einen Großbatteriespeicher mit einer einer Leistung von 100 MW und einer Kapazität von 100 MWh. Der...

88-MW-SolarprojektErster Spatenstich für EnBW-Solarpark Görlsdorf

Der Spatenstich für den EnBW-Solarpark Görlsdorf in Vierlinden ist am Donnerstag offiziell erfolgt. Der Planung zufolge soll der Solarpark Ende des kommenden Jahres ans...

Verwandte Meldungen

Steinkohle ersetztRWE-Kraftwerk Amer nutzt seit Anfang des Jahres ausschließlich Biomasse

RWE betreibt das niederländische Kraftwerk Amer seit Anfang des Jahres nur noch mit Biomasse. „Grund dafür ist, dass wir in der Anlage per Gesetz...

40 Prozent THG-Quote gefordertVerkehrswende: 19 Verbände fordern Stärkung des THG-Quotenmarkts

Ein Bündnis von 19 Verbänden fordert eine Anhebung der THG-Quote auf 40 Prozent (mit Mehrfachanrechnungen) im Jahr 2030. „Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und die damit...

ContextCrew-ToolWerkzeugkasten: Infos und Tipps zu Biomasse-Ausschreibungen

Mit der 2017er-Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist im Bereich der Förderung von Bioenergieanlagen der Systemwechsel hin zu Ausschreibungen erfolgt, das EEG 2021 hat manche...

Hinweisverfahren eröffnetWie ist Begrenzung des anzulegenden Wertes für bestehende Biomasseanlagen zu berechnen?

Die Clearingstelle EEG|KWKG hat am 4. März 2025 ein Hinweisverfahren eingeleitet, um Unklarheiten bei der Berechnung der Vergütung für bestehende Biomasseanlagen gemäß § 39g...

UngarnAndritz übergibt neues Biomassekraftwerk an Hungrana

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat ein modernes Biomassekraftwerk an Hungrana, den führenden Zuckerhersteller in Ungarn, übergeben. Andritz lieferte das Kraftwerk schlüsselfertig, von der Planung...