Abo

Newsletter

Wärmeliefercontracting: Engie Deutschland übernimmt NEK

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Engie Deutschland stärkt mit der Übernahme der NEK Energy GmbH (NEK) ihre Marktposition im Bereich der Energiedienstleistungen, speziell des Wärmeliefercontractings. Wie aus einer Mitteilung von Engie hervorgeht, hat sie von NEK 100 Prozent der Geschäftsanteile übernommen.

Verkäuferin des Unternehmens mit Sitz in Braunschweig ist die NEK Sustainable Invest GmbH. Die NEK versorgt mehr als 4.000 Wohneinheiten sowie größere Gewerbeimmobilien mit Wärme. Der regionale Schwerpunkt liegt im Nordosten Deutschlands mit Schwerpunkt Berlin.

Engie zählt nach eigenen Angaben zu den deutschlandweit führenden Energie-Contractoren, mit mehr als 3.500 dezentralen und zentralen Energieversorgungsanlagen und über 10.000 Kunden. Im Rahmen der „Zero Carbon Transition as a Service“-Strategie der Engie-Gruppe setzt Engie Deutschland mit Sitz in Köln zukünftig vor allem auf CO2-arme Versorgungslösungen für Wohnen und Gewerbe, inklusive Mieterstrom- und Mobilitätsangeboten. Die Übernahme von NEK erfolgte zum 31. Dezember 2019.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

Industrielle AbwärmeHamburger Energiewerke und Aurubis starten Projekt für klimaneutrale Fernwärme

In Hamburg ist mit der Einweihung des Wärmespeichers der Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) symbolisch die Lieferung von klimaneutraler Industriewärme des Metallkonzerns Aurubis gestartet worden....

Grüne FernwärmeiKWK mit Grubenwasser und Wärmepumpe im Saarland

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH Ende Dezember 2024 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen eine...

KWK-AusschreibungKraft-Wärme-Kopplung: Trotz deutlicher Überzeichnung Zuschlag nur für 2 von 25 MW

Die Bundesnetzagentur hat zwischen den Jahren die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) bekannt gegeben. Dabei kam es zu der eigentümlichen Situation, dass trotz...