Im deutschen Wärmemarkt scheint die absolute Dominanz von Gas erste Risse bekommen zu haben. Laut einer Analyse von BauInfoConsult auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes wurden zwar 2016 immer noch in fast jeder zweiten neuen Wohnimmobilie eine Gasheizung eingeplant und genehmigt, aber die Umweltthermie konnte deutlich Marktanteile hinzugewinnen, und dies auf Kosten des Gases.
So stieg der Anteil der genehmigten Gebäude, die durch Luft- und Wasserwärmepumpen beheizt werden, zwischen 2015 und 2016 um fünf Prozentpunkte. Den statistischen Angaben zufolge wurden 2016 somit insgesamt 37...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen