Abo

Newsletter

Wärmepumpen: Stiebel Eltron investiert 450 Mio. €

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Wärmepumpen-Spezialist Stiebel Eltron will bis 2027 die Zahl der Arbeitsplätze im Stammwerk Holzminden auf rund 1.200 Stellen ausbauen. Zudem soll die Produktionsfläche für Wärmepumpen-Heizungen auf eine Größe von vier Fußballfeldern erweitert werden, wie das Unternehmen bekannt gab. Stiebel Eltron werde hierzu 450 Mio. € in der niedersächsischen Zentrale investieren. Das GreenTech-Unternehmen reagiere damit auf den Nachfrageboom.

„Anders als viele unserer Wettbewerber bauen wir unsere Kapazitäten für umweltfreundliche Heiztechnik an den heimischen Standorten aus“, sagt Stiebel-Eltron-Geschäftsführer Kai Schiefelbein.  Aktuell arbeiteten knapp 400 Beschäftigte in der Wärmepumpenfertigung im niedersächsischen Holzminden – bis 2027 soll die Zahl der Mitarbeiter hier verdreifacht werden. Die Vorbereitungen für die Bauarbeiten haben nach Unternehmensangaben bereits begonnen.

Trotz Fachkräftemangels habe sich die Zahl der Beschäftigten an den deutschen Standorten von Stiebel Eltron bereits innerhalb der letzten drei Jahre um gut 1.000 auf rund 3.200 Mitarbeitende erhöht, berichtet das Unternehmen. Der größte Teil der neuen Arbeitsplätze entsteht künftig in der Fertigung, bei den Werkstätten und in der Logistik.

Kontext zum Thema:

Im Blickpunkt: Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie der Energiewende

Mehr von Stiebel Eltron

10,8 Mio. Euro ZuschussStiebel Eltron: Förderbescheid für Ausbau der Wärmepumpenfertigung

Stiebel Eltron hat jetzt den Förderbescheid über 10,8 Mio. Euro für den Ausbau der Produktion von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Holzminden erhalten. Insgesamt will das Unternehmen...

Verwandte Meldungen

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Überarbeitete FörderrichtlinieBrüssel gibt grünes Licht für Förderung von Klimaschutzverträgen

Die Europäische Kommission hat die mit 5 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Regelung zu „Klimaschutzverträgen“ nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Mit dem Instrument sollen...

Europaweite AusschreibungMVV Energie schreibt Realisierung von 150-MW-Flusswärmepumpe aus

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant weitere Anlagen zur „Vergrünung“ der Fernwärme in Mannheim: Nach der Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 hat das...

LumenionThermischer 20-MWh-Großspeicher liefert Prozessdampf für die Industrie

Lumenion hat den Testbetrieb einer Anlage zur Lieferung von „grünem Dampf“ in Kombination mit einer thermischen Großspeicherlösung erfolgreich abgeschlossen. Der Nachweis der Lumenion-Lösung in...

Mittelausstattung beibehaltenBEG-EM: Wärmebranche appelliert an Union und SPD

Verbände aus dem Bereich der Wärmeversorgung appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an CDU, CSU und SPD, die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM)...