Abo

Newsletter

Wärmewende: enviaM und Tilia bieten gemeinsam Lösungen an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die enviaM-Gruppe arbeitet seit August 2023 mit der Tilia GmbH mit Hauptsitz in Leipzig zusammen. Beide Unternehmen forcieren Wärme- und Energielösungen für Kommunen, Wohnungswirtschaft, Bauträger sowie Industrie/Gewerbe. „Ziel ist es, Wärme- und Energielösungen schnell zu entwickeln, zu planen und umzusetzen“, heißt es in einer Mitteilung von enviaM.
Angeboten werden ganzheitliche Regional-/Quartierslösungen, die die Themen Wärme, Kälte, Strom, Elektromobilität, Kommunikationsinfrastruktur, Straßenbeleuchtung und Energieeffizienz adressieren. enviaM und Tilia wollen im Rahmen der Kooperation ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von enviaM

enviaM realisiert Solarprojekte mit 700 MW Leistung

Die enviaM-Gruppe hat Solarprojekte mit einer Leistung von mehr als 700 Megawatt in Mitteldeutschland übernommen. Die Umsetzung der in Entwicklung befindlichen Vorhaben erfolgt in...

Verwandte Meldungen

Appell an AbgeordneteWärmebranche: Ausreichend Mittel für Wärmenetze benötigt

Eine Allianz aus 20 Stakeholdern appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, in den Haushalten 2025 und 2026 ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für...

BEHVBEE: Bundesregierung muss Umstieg auf ETS 2 organisieren

Im Rahmen des Konsultationsprozesses zur Brennstoff-Emissionshandelsverordnung (BEHV) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an die Bundesregierung appelliert, den Umstieg von einem nationalen System zu...

AusschreibungenKWK und iKWK im Juni deutlich überzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Juni 2025 bekannt gegeben. Es handelt sich um...

GeothermieBMWE legt Entwurf für GeoBG vor

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hat die Länder- und Verbände-Anhörung für die Abstimmung zum Geothermie-Beschleunigungsgesetz eingeleitet. Ziel des Gesetzes sei es, genehmigungsrechtliche Hemmnisse bei der Erschließung...

RahmenvereinbarungDekarbonisierung: Airbus und Engie weiten Kooperation auf deutsche Standorte aus

Die Airbus SE, Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern, hat Engie mit der Umsetzung seiner Dekarbonisierungsstrategie beauftragt. Engie wird demnach an 22 europäischen Standorten des...