Abo

Newsletter

Wärtsilä-Tochter erhält ersten Biomethan-Auftrag aus den USA

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das zum finnischen Technologiekonzern Wärtsilä gehörende Unternehmen Puregas Solutions hat den Auftrag zur Lieferung einer schlüsselfertigen Biogasaufbereitungsanlage in den USA erhalten. Im Rahmen des Auftrags wird eine bestehende Biogasanlage zur Herstellung von Biomethan aufgerüstet.
Die Puregas-Lösung soll knapp 5.300 m³ pro Stunde Biogas aus der anaeroben Vergärung von Gülle von mehr als 50.000 Milchkühen verarbeiten. Das Biomethan wird dann in eine Pipeline zur Nutzung als Transportkraftstoff im angrenzenden Bundesstaat Kalifornien eingespeist.
Lieferung der Aufbereitungstechnik für erst...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Wärtsilä

Rekordprojekt in SchottlandGroßbatteriespeicher: Zenobē startet kommerziellen Betrieb von 200-MW-Batterie

Der nach Betreiberangaben aktuell größte Batteriespeicher Europas hat jetzt im schottischen Blackhillock den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Zunächst sind 200 MW in Betrieb gegangen, Phase...

AustralienWärtsilä erhält Auftrag für 350 MW / 1.474 MWh Großbatteriespeicher in Victoria

Der Technologiekonzern Wärtsilä berichtet vom Auftrag für ein weiteres Großbatteriespeicherprojekt in Australien. Der finnische Technologiekonzern wurde demnach von EnergyAustralia beauftragt, eine Kapazität von 350...

DänemarkWärtsilä liefert Technologie zur Biogasaufbereitung an Maabjerg

Wärtsilä Gas Solutions hat den Auftrag erhalten, ein Biogas-Aufbereitungssystem für den dänischen Bioenergieanbieter Maabjerg Biogas, eine Tochtergesellschaft von Skovgaard Energy, zu liefern. Die Anlage...

AustralienWärtsilä-Speicher erweitern Kapazität des Eraring-Großbatteriespeichers auf 2.800 MWh

Der Technologiekonzern Wärtsilä ist von Origin Energy (Origin) ausgewählt worden, um die dritte Phase der Eraring-Batterieanlage im Eraring Power Station in New South Wales,...

GroßbatteriespeicherWärtsilä liefert 150 MW / 300 MWh-Speicher nach Australien

Der Technologiekonzern Wärtsilä realisiert ein zweites großes Energiespeicherprojekt in Südaustralien. Das in Bungama gelegene Projekt, das in mehreren Phasen umgesetzt wird, wird an Amp...

Verwandte Meldungen

Biomethan„Pilot-SBG“: DBFZ-Forschungsanlage in Leipzig nimmt Betrieb auf

Das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanzierte Vorhaben „Pilot-SBG“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von erneuerbarem Methan als Energieträger für schwer...

Biomethan im VerkehrAnew will Marktrisiken bei THG-Quote abfedern

Anew Climate bringt ein neues Servicepaket zur Belieferung von CNG-Tankstellen mit Biomethan und zur Vermarktung der THG-Quote an den Start. Das Modell fuße auf...

Steinkohle ersetztRWE-Kraftwerk Amer nutzt seit Anfang des Jahres ausschließlich Biomasse

RWE betreibt das niederländische Kraftwerk Amer seit Anfang des Jahres nur noch mit Biomasse. „Grund dafür ist, dass wir in der Anlage per Gesetz...

40 Prozent THG-Quote gefordertVerkehrswende: 19 Verbände fordern Stärkung des THG-Quotenmarkts

Ein Bündnis von 19 Verbänden fordert eine Anhebung der THG-Quote auf 40 Prozent (mit Mehrfachanrechnungen) im Jahr 2030. „Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und die damit...

ContextCrew-ToolWerkzeugkasten: Infos und Tipps zu Biomasse-Ausschreibungen

Mit der 2017er-Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist im Bereich der Förderung von Bioenergieanlagen der Systemwechsel hin zu Ausschreibungen erfolgt, das EEG 2021 hat manche...