Die Sektorkopplung verbindet die Energiesegmente Strom, Wärme und Verkehr. Aber in welcher Weise werden die Sektoren gekoppelt? Werden Wärme- und Verkehrssektor mit elektrischen Lösungen wie Wärmepumpen und Elektromobilität direkt angesteuert? Oder macht es Sinn, den Weg über die Umwandlung von Strom zu Gas oder Kraftstoffen zu gehen, um die bestehende Infrastruktur wie das Gasnetz zu nutzen?
Je nachdem, aus welcher Perspektive man das Problem betrachtet, scheinen die Argumente und ihre Bedeutung auf der Hand zu liegen. Die Verfechter der direkten Elektrifizierung verweisen auf den Grundsatz „...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen