Bei der Planung, Projektierung und Errichtung von EEG-geförderten PV-Mieterstromanlagen gibt es eine Reihe von Hemmnissen. Am meisten erschweren der technische bzw. wirtschaftliche Gesamtaufwand, der administrative und technische Aufwand für Messkonzepte sowie der Abrechnungsaufwand die Projekte.
Das geht aus einer Betreiberbefragung hervor, die das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) im Rahmen ihres wissenschaftlichen Berichts erstellt hat, der die Grundlage des jetzt erschienenen Mieterstromberichts der Bundesregierung bildet.
Von den 205 Anlagenbetr...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen