Die Systemkosten der Wasserelektrolyse variieren je nach Technologie und Systemgröße stark. Derzeit sind die Wasserstoff-Herstellungskosten bei der alkalischen Elektrolyse (AEL) am geringsten, es zeichnet sich jedoch ab, dass zukünftig vor allem die Kosten bei der Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyse (PEMEL) und der Hochtemperatur-Elektrolyse (HTEL) sinken werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie IndWEDe von Fraunhofer ISE, Fraunhofer IPA sowie E4tech, die im September 2018 erschienen ist.
Die Herstellungskosten (CAPEX) sind der Studie zufolge neben den Strombezugskosten von zentraler Bed...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen