Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft hat kürzlich bei einem informellen EU-Ratstreffen in Linz eine Wasserstoff-Initiative vorgestellt. Dabei geht es darum, die Möglichkeiten, Wasserstoff als Speicher für Energie aus erneuerbaren Quellen und als Antriebsmittel im Verkehr einzusetzen, in der EU noch stärker zu erforschen.
„Zahlreiche Mitgliedstaaten“ hätten die Initiative gebilligt und unterzeichnet, sagte Österreichs Energieministerin Elisabeth Köstinger, ohne die Länder zu nennen. Die Unterzeichnerstaaten „verpflichten sich, mit Forschung und Investitionen in die Herstellung und die Nu...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen