Eine neue Internetpräsenz der Bundesregierung bündelt erstmals ressortübergreifend Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie und den Fördermöglichkeiten des Bundes. Die eigens hierfür eingerichtete „Lotsenstelle Wasserstoff“ biete als neues Serviceangebot eine gezielte Beratung zur Förderung von Innovationen und Investitionen im Wasserstoffbereich an, heißt es in einer Mitteilung der Bundesregierung.
Wasserstoff werde für die Energiewende eine wichtige Rolle spielen und könne vielfältig eingesetzt werden, heißt es. In Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie stehen in vielen Ressorts bereits verschiedene Fördermaßnahmen zur Verfügung. „Diese werden mit der neuen Webseite – zusammen mit allgemeinen Informationen und konkreten Projekt-beispielen – erstmals gesammelt dargestellt“, betont die Bundesregierung.
Für förderinteressierte Unternehmen und Institutionen bietet die Lotsenstelle Beratungs- und Serviceleistungen an. Im Sinne eines One-Stop-Shops (OSS) erhielten sie einen strukturierten Überblick über das Förderangebot des Bundes zum Themenfeld Wasserstoff im nationalen, europäischen und internationalen Kontext. Zugleich erfahren sie, „welche Fördermaßnahme am besten zu ihrem Vorhaben passt“.
- Netzdienliche Elektrolyseure als wichtiges Element bei Aufbau der Wasserstoffwirtschaft
- Wasserstoffwirtschaft für Deutschland: Forscher arbeiten an Roadmap-Grundlagen
- EEG-Novelle und Energiekrise: Wie lässt sich die Abhängigkeit von russischem Gas senken?
- Grüner Wasserstoff: Kosten sinken – CO2-Vermeidungskosten bleiben aber ein Schwachpunkt
- Markthochlauf für grünen Wasserstoff: „Direkte staatliche Förderung weiterhin unerlässlich“
-> Jetzt den kostenlosen Newsletter von ContextCrew Neue Energie bestellen.
Bei der zentralen Webseite handelt es sich um eine flankierende Maßnahme zur Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS), mit deren Verabschiedung die Bundesregierung im Juni 2020 den Rahmen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft geschaffen hat. Ihre Inhalte und die konkreten Maßnahmen des dazugehörigen Aktionsplans sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.
Kontext und Hintergrund (sämtliche hinterlegte Artikel sind über den Digitalpass Wasserstoff erreichbar):
Grüner Wasserstoff: Hochlauf, Technologien und Geschäftsmodelle