Die KfW hat eine erste Zahlung in Höhe von 172 Mio. Euro auf das Amortisationskonto für das Wasserstoff-Kernnetz geleistet. Die kontoführende H2 Amortisationskonto GmbH werde die Mittel an die 18 Wasserstoff-Kernnetzbetreiber weiterleiten, heißt es in einer Mitteilung der Bank.
Der...
Grüner Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein für den Weg zur Klimaneutralität – doch noch ist er teuer, daher muss sein Einsatz mit Bedacht erfolgen....
Das Land Baden-Württemberg fördert über das Programm ELY die Neuerrichtung lokaler Elektrolyseure mit integrierten Konzepten zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff für die regionale Versorgung....
Vor wenigen Tagen ist in Salzgitter der Grundstein für eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff gelegt worden. Ab 2026 werde die Anlage...
Die Geschäftsführung von Quest One hat ein „Programm zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit“ des Unternehmens eingeleitet, in dessen Zentrum deutliche Kostensenkungen stehen. Das Unternehmen reagiere...
Das Geschäftssegment Accelera des Energieunternehmens Cummins liefert den 100-MW-PEM-Elektrolyseur für das Wasserstoffprojekt von bp in Lingen. Bei der bisher größten Wasserstoffproduktionsanlage von bp werde...
Der Elektrolyseurhersteller Quest One hat den Bau einer Demonstrationsanlage seines PEM-Elektrolyseurs Modular Hydrogen Platform (MHP) in Augsburg gestartet. Der Elektrolyseur wird nach Angaben von...
Die Initiative Energien Speichern (INES) hat erstmals die Ergebnisse der verbandseigenen Marktabfrage MAHS (Market Assessment for Hydrogen Storage) vorgestellt. Mit der MAHS wurde der...
Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben weltweit 1.232 angekündigte Wasserstoffprojekte identifiziert. Allerdings seien weniger als zehn Prozent der ursprünglich angekündigten grünen Wasserstoffproduktion realisiert...
Der Elektrolysespezialist Sunfire hat sich eine Avalfinanzierung über 200 Mio. Euro gesichert. Die Finanzierung unterstützt das Dresdner Unternehmen dabei, die Umsetzung industrieller Kundenprojekte weiter...
Grüner Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für das neue Energiesystem. Er ermöglicht es, Industriebereiche wie die Stahlindustrie, die ansonsten nur schwer zu dekarbonisieren sind, auf...
Im Projekt „Hypat“ hat ein Konsortium aus Wissenschaft und Entwicklungszusammenarbeit einen globalen Wasserstoff-Potenzialatlas entwickelt, der nachhaltige Standorte für die grüne Wasserstoffwirtschaft der Zukunft identifiziert...
Die VNG und ihre Gashandelstochter VNG H&V sowie das niederländische Wasserstoffunternehmen HyCC planen, gemeinsam einen Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Lutherstadt Wittenberg...