In ihrer Analyse zu den Perspektiven des Imports grünen Wasserstoffs betrachten Fraunhofer Umsicht, IW und Wuppertal Institut die vier Länder Marokko, Spanien, Chile und Niederlande im Hinblick auf ihre Voraussetzungen und Exportpotenziale für grünen Wasserstoff nach Deutschland bis zum Jahr 2030. Den Hintergrund dafür bildet die Nationale Wasserstoffstrategie, die zur Deckung der erwarteten H2-Nachfrage von bis zu 110 TWh zu einem großen Teil auf Importe setzt.
Marokko
Marokko, als Vertreter der MENA-Region, bietet langfristig ein großes Potenzial, Wasserstoff zu niedrigen Kosten und in hohen...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen