Abo

Newsletter

Wasserstoffprojekt von Creos und GRTgaz schreitet voran

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Grenzbereich zwischen Saarland, Lothringen und Luxemburg planen die Gasnetzbetreiber Creos Deutschland aus Homburg und GRTgaz aus Paris die Errichtung und den Betrieb eines Hochdrucknetzes für den Transport von grünem Wasserstoff. Das geplante Wasserstoffnetz ist Teil des Projekts Moselle-Saar-Hydrogen-Conversion (mosaHYc), das sich derzeit im Auswahlverfahren der Important Projects of Common European Interest (ICPEI) zum Aufbau einer gesamteuropäischen Wasserstoffwirtschaft befindet.

Wie die Unternehmen gemeinsam mitteilten, wollen sie mit dem Projekt einen wesentlichen Beitrag zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens leisten. Dafür sollen für die Startphase ab 2026 70 Kilometer bestehende Erdgasleitungen in Deutschland und Frankreich auf den zukunftsträchtigen Energieträger umgestellt werden. Zur Anbindung potenzieller Wasserstoffnetznutzer werden 30 Kilometer Leitung in Deutschland neu gebaut.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...

FinnlandEco Stor errichtet 50 MW / 50 MWh-Speicher

Das norwegische Unternehmen Eco Stor AS hat eine Vereinbarung zur Entwicklung und Installation eines netzgekoppelten Batteriespeichersystems (BESS) mit 50 MW Leistung und 50 MWh...